matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFolgen und ReihenKurzhilfe Folgen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Folgen und Reihen" - Kurzhilfe Folgen
Kurzhilfe Folgen < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kurzhilfe Folgen: Starthilfe
Status: (Frage) für Interessierte Status 
Datum: 18:59 Mi 14.05.2014
Autor: secred99

Aufgabe 1
cn= [mm] \wurzel[n]{2^{n}+n^{2}} [/mm]

Aufgabe 2
dn = [mm] \wurzel{9n^{2}-4n+9}-3n [/mm]

Hallo Matheforum :),
hab 2 Fragen zu Folgen und eine Minifrage zu Vektoren.

Bei den Folgen Brauche ich eine kleine Starthilfe. Ich weiss bei beiden leider nicht wie ich vorgehen soll.

Aufgabe 1:

Bei der ersten Folge müsste [mm] 2^{n} [/mm] ja gegen 2 gehen und [mm] n^{2} [/mm]  gegen 1. Aber wie löse ich das auf, bzw kann das am besten veranschaulichen? Die Wurzel stört mich einfach so sehr.

Aufgabe 2:

Das sieht man auch in der 2ten Folgen Aufgabe. Weiss dort nicht wie ich den Krams aus der Wurzel bekomme zum veranschaulichen! Eventuell erweitern? Aber mit was?

Erwarte nicht dass ihr das für mich löst, sondern wie gesagt eine Starthilfe. Villeicht gibt es bei solchen typen von Folgen auch nen Trick zum Auflösen?

Hoffe auf eine Rückmeldung!
Gruß

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Kurzhilfe Folgen: Doppelposting
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:08 Mi 14.05.2014
Autor: Diophant

Hallo,

das ist ein Doppelposting. Bitte stelle jede Frage nur einmal und mache jetzt hier weiter!

Dann empfehle ich noich die Lektüre unserer Forenregeln.

Gruß, Diophant

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]