matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieKunststoffe Strukturformeln
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Chemie" - Kunststoffe Strukturformeln
Kunststoffe Strukturformeln < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kunststoffe Strukturformeln: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:29 Di 25.02.2014
Autor: Greentea

Hallo Leute,
ich brauche dringend Hilfe und zwar soll ich die Entstehungen von diesen Stoffen(Polymerisation, Polyaddition, Polykondensation) anhand von Strukturformeln aufzeigen.

Aaaaber ich darf diese nicht verwenden: Polyester, Naturkautschuk, Polyurethan/harnstoff/Schaumstoff, Polybutadien, Polychloropen, Stryrol, Phenolharz, Polyamid.

Ich freue mich auf eure Hilfe.

VG



        
Bezug
Kunststoffe Strukturformeln: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:31 Mi 26.02.2014
Autor: Martinius

Hallo Greentea,


> Hallo Leute,
>  ich brauche dringend Hilfe und zwar soll ich die
> Entstehungen von diesen Stoffen(Polymerisation,
> Polyaddition, Polykondensation) anhand von Strukturformeln
> aufzeigen.



Was Du da aufführst - das sind keine Stoffe, sondern verschiedene Reaktionstypen aus denen Kunststoffe entstehen.


  

> Aaaaber ich darf diese nicht verwenden: Polyester,
> Naturkautschuk, Polyurethan/harnstoff/Schaumstoff,
> Polybutadien, Polychloropen, Stryrol, Phenolharz,
> Polyamid.



Das sind dann die Endergebnisse = Produkte.


  

> Ich freue mich auf eure Hilfe.
>  
> VG


Darf ich fragen welche Umstände Dich dazu bringen Dich nach Deiner mittleren Reife im Alter zwischen 26 - 30 Jahren mit organischer Chemie bzw. Kunststoffen zu beschäftigen?


LG, Martinius


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]