| Kugeln Koord.ebenen berühren < Sonstiges < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 10:40 Mi 16.04.2008 |   | Autor: | Kueken | 
 
 | Aufgabe |  | Geben Sie die Gleichungen aller Kugeln mit dem Radius 5 an, die eine der drei Koordinatenebenen im Ursprung berühren. | 
 Hi!
 
 Also auf der rechten Seite steht schonmal 25 bei jeder Kugel.
 Dann beinhalten alle Kugeln den Punkt (0/0/0), der Punkt liegt auf der Kugel.
 Soweit meine Erkenntnisse, aber nu?
 
 Liebe Grüße und vielen Dank
 Kerstin
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 10:41 Mi 16.04.2008 |   | Autor: | Kueken | 
 die Mittelpunkte liegen auf den Achsen, richtig?
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 10:50 Mi 16.04.2008 |   | Autor: | Teufel | 
 Richtig :) siehe meine andere Antwort.
 
 
 ![[anon] [anon]](/images/smileys/anon.png) Teufel 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 10:53 Mi 16.04.2008 |   | Autor: | Kueken | 
 fühle mich mittlerweile von dieser Aufgabe unterfordert *lach*
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 10:49 Mi 16.04.2008 |   | Autor: | Teufel | 
 Hallo!
 
 Ich glaube, du machst es dir zu schwer! Nehmen wir mal die x-y-Ebene:
 [mm] M_1(0|0|5), M_2(0|0|-5), [/mm] r=5.
 
 Vielleicht solltest du dir das mal aufzeichnen, dann kannst du die Mittelpunkte direkt ablesen!
 Und wenn du etwas Theorie dahinter willst: Wenn die Kugel die x-y-Ebene im Punkt O(0|0|0) berührt, dann ist der Radius ja in dem Punkt senkrecht zur x-y-Ebene, also parallel zur z-Achse. Und da dieser Punkt zusätzlich Koordinatenursprung ist, wo die z-Achse ja durchgeht, liegt der Radius direkt auf der z-Achse.
 
 [mm] y_M=0, x_M=0 [/mm] kannst du daraus schließen.
 
 Und dass [mm] z_M=5 [/mm] ist, lässt sich somit dann auch sehen, ansonsten kannst du auch die Hessesche Normalenform drauf loslassen (Abstand [mm] M(0|0|z_M) [/mm] und x-y-Ebene=5), was ich aber nicht tun würde!
 
 
 ![[anon] [anon]](/images/smileys/anon.png) Teufel 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 10:51 Mi 16.04.2008 |   | Autor: | Kueken | 
 hihi, da hab ich ja grad nochmal die Kurve vor deiner Antwort gekriegt =)
 aber die anderen Ideen sind ja auch gut zu wissen .... für den Notfall, falls es mal nicht der Ursprung ist.
 Danke dir!!
 
 Liebe Grüße
 KErstin
 
 
 |  |  | 
 
 
 |