matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikKriterien konservative Kraft
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Physik" - Kriterien konservative Kraft
Kriterien konservative Kraft < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kriterien konservative Kraft: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:38 Do 08.12.2011
Autor: doom0852

Aufgabe
Ist die Kraft die das Teilchen auf die Bahnkurve r(t)= [mm] acos(wt)e_x [/mm] + [mm] bsin(wt)e_y [/mm] zwingt konservativ?

Hallo,

mein Ansatz:

F= ma

a= (den ganzen SChlonz von oben zweimal ableiten)
Dann zeih ich die Skalare in die Einheitsvektoren zu einem Vektor mit x und y komponente. z komponente ist somit = 0.

Ein Kriterium für konservative KRäfte lautet dass rotF=0 sein soll. Also nabla kreuzprodukt mit F=0. Diest ist der Fall da ich ja immer nach x und y partiell ableite und diese Größen nicht Vorkommen in den einzelnen Komponenten und diese somit als Konstanten wegfallen. Meine Frage ist nun: Reicht dies aus oder muss ich alle 3 Kriterien für konservative Kräfte durchgehn? DIe anderen zwei wären ja Ringintegral(wegunabhängigkeit der Arbeit) und F=-nabla*Potential

        
Bezug
Kriterien konservative Kraft: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:58 Do 08.12.2011
Autor: notinX

Hallo,

ein Kriterium reicht vollkommen aus um zu zeigen, dass die Kraft konservativ ist, denn alle Kriterien sind äquivalent.

Gruß,

notinX

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]