matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenRegelungstechnikKrit.Verstärkung/Amp.Reserve
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Regelungstechnik" - Krit.Verstärkung/Amp.Reserve
Krit.Verstärkung/Amp.Reserve < Regelungstechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Regelungstechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Krit.Verstärkung/Amp.Reserve: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:18 Do 18.09.2014
Autor: Hing

Aufgabe
[Dateianhang nicht öffentlich]

[mm] R(s)=\bruch{K}{s}, G(s)=\bruch{2}{10s+1}, F(s)=\bruch{1}{2s+1} [/mm]

gesucht: Kritische Verstärkung


Hallo, ich habe diese Aufgabe mehrmals durchgerechnet, aber irgendwas mache ich falsch. Für die Kritische Verstärkung muss die Amplitudenreserve bei -180° Phasenverschiebung bestimmt werden. Ich möchte also zuerst die Frequenz bei -180° bestimmen und mit dieser den Amplitudenwert. Ich erhalte eine Frequenz bei -180°, andererseits gibt mir Matlab eine asymptotische Näherung an 180° an. Einen Schnittpunkt mit -180° gibt es also nicht.

Mein Rechenweg:
Offener Kreis X=Z+GRW
Führungsübertragungsfkt. mit K=1: [mm] G_W=GR=\bruch{2}{s(10s+1)}=\bruch{2}{10s^2+s}=\bruch{2}{10j^2\omega^2+j\omega}=\bruch{-20\omega^2}{100\omega^4+\omega^2}-j\bruch{2\omega}{100\omega^4+\omega^2} [/mm]

Frequenz bei Phasenverschiebung -180° bestimmen: arctan [mm] -180°=\bruch{-2\omega}{-20\omega^2}=\bruch{1}{10\omega} [/mm]
Umgestellt nach [mm] \omega=\bruch{1}{10*arctan-180°}=-1,11*10^{-3} [/mm] (???)

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Krit.Verstärkung/Amp.Reserve: Da fehlt was
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:18 Do 18.09.2014
Autor: Infinit

Hallo Hing,
bei der Bestimmung der Führungsübertragungsfunktion ist Dir die Übertragungsfunktion im Rückkoppelzweig durch die Lappen gegangen.
Du benötigst
[mm] G_W(s)= R(s) \cdot G(s) \cdot F(s) [/mm]
und dann kommt Deine Rechnung.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
                
Bezug
Krit.Verstärkung/Amp.Reserve: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:01 Do 18.09.2014
Autor: Hing

Danke für den Hinweis, jetzt habe ich tatsächlich einen Schnittpunkt mit -180°. Aber F(s) ist mir nicht durch die Lappen gegangen. Ich dachte das Prinzip eines offenen Regelkreises bedeutet, das W=0, Z=0 und die Rückführung aufgeschnitten. Dies bedeutete für mich, das F(s) vernachlässigt werden kann.
Jedoch habe ich auch eben eine halbe Stunde in meinen Büchern und im www zum Thema rumgewühlt und nur sehr wenige unbefriedigende Antworten erhalten. Sprich: Ich bin mir immer noch nicht sicher, ob die Rückführung mit eingebunden werden darf.

Bezug
                        
Bezug
Krit.Verstärkung/Amp.Reserve: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:00 Fr 19.09.2014
Autor: hanspeter.schmid

Die Rückführung muss sogar eingebunden werden. Die Kreisverstärkung, die Du verwenden musst, ist von einem beliebigen Punkt einmal rundherum wieder dorthin zurück zu rechnen. In Deinem Fall ist die Kreisverstärkung deshalb $R(s)G(s)F(s)$.


Bezug
                        
Bezug
Krit.Verstärkung/Amp.Reserve: Einmal rechnen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:43 Fr 19.09.2014
Autor: Infinit

Hallo Hing,
wenn Du Dir die Vorwärtsübertragungsfunktion des Regelkreises einmal per Hand ausrechnest (richtig schön mit Einsetzen) dann kommt dabei eine Übertragungsfunktion raus, in der folgende Terme auftauchen:
Fv(s) als Übertragungsfunktion im Vorwärtskreis
Fr(s) als Übertragungsfunktion in der Rückkopplung
Die Übertragungsfunktion selbst lautet
[mm] F(s) = \bruch{F_v(s)}{1+F_v(s) \cdot F_r(s)} [/mm]
Mit dem Bodediagramm und all den anderen Möglichkeiten möchtest Du ja die Punkte identifizieren, an denen diese Übertragungsfunktion instabil wird und das ist der Fall, wenn der Nenner den Wert 0 annimmt.
Etwas anders geschrieben heißt dies:
[mm] F_v(s) \cdot F_r(s) = -1 [/mm]
Und wenn Du nun die rechte Seite, also die -1, als eine Größe mit dem Betrag 1 und der Phase von 180 Grad betrachtest, dann bist Du genau bei den Überlegungen zum Bode-Diagramm.
Du siehst aber auch, dass hierbei das Produkt aus Vorwärts- und Rückwärtsübertragungsfunktion des Regelkreises auftaucht. Du kannst also nicht einfach die Rückwärtsübertragungsfunktion wegfallen lassen.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
                                
Bezug
Krit.Verstärkung/Amp.Reserve: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:14 Mi 24.09.2014
Autor: Hing

Vielen Dank für eure Antworten, sie haben mich weitergebracht!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Regelungstechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]