matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBiologieKreuzung von 2 Blüten
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Biologie" - Kreuzung von 2 Blüten
Kreuzung von 2 Blüten < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kreuzung von 2 Blüten: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:58 So 29.10.2006
Autor: Fanca

Aufgabe
Aufgabe 1 (Lösung)
Phänotyp P-Gen.: Weiße Blüte, glatter Rand x rote Blüte, gezackter Rand

Genotyp P-Gen.: rrww x RRWW
Keimzellen: nur Möglichkeit: rw                   RW

Kombinationsmöglichkeiten für F1

rw rw
RW RrWw RrWw
RW RrWw RrWw
In  F1 treten also nur heterozygote Pflanzen auf, die phänotypisch rot und gezackt sind

NEUE AUFGABE:
Wie sieht die Kreuzung von 2 Blüten (also phänotypisch rot und gezackt) in der F2-Generation aus?

Hallo!

Brauche bei der neuen Aufgabe mal wieder eine kleine Hilfestellung! Danke! :-)

LG Fanca

        
Bezug
Kreuzung von 2 Blüten: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:55 So 29.10.2006
Autor: Nienor

Hi,
in der F1 Generation haben ja alle den Genotyp RrWw.
Auch hier kannst du wieder mit dem Kreuzungsschema vorgehen:
Wenn du nur von der Blütenfarbe ausgehst, erhälst du dadurch 1xRR, 2xRr, 1xrr
Analog kannst du bei den Rändern vorgehen.
Da du aber beide Faktoren beachten sollst, musst du eine Art großes Kreuzungsschema machen:
Nimm zuerst die Kombi RR und kombiniere sie mit allen möglichen Rändern. Dabei erhälst du RRWW, RRWw, RRWw, RRww
Dasselbe spielst du dann mit den anderen Farbkombis durch (beachte, dass Rr 2 Mal vorkommt!)
Die Genotypen müsstest du so erhalten!
Zur Kontrolle hier die Phänotypen:
rot+gez.: 9x   ; rot+glatt: 3x   ; weiß+gez.: 3x   ; weiß+glatt: 1x

Das Ganze entpricht auch den Mendelschen Gesetzen, da steht was zur F1 und zur F2 Generation drin, schau sie dir an Besten mal an!
Gruß, Anne

Bezug
                
Bezug
Kreuzung von 2 Blüten: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:28 Mo 30.10.2006
Autor: Fanca

Hallo!

Danke Dir für deine Erklärung! So hab ich es auch geschafft :-)

LG Fanca

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]