matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra / VektorrechnungKreuzprodukt ( auflösen)
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung" - Kreuzprodukt ( auflösen)
Kreuzprodukt ( auflösen) < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kreuzprodukt ( auflösen): Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:58 So 18.06.2006
Autor: annaL

Nur eine Allgemeine Frage zur Berechnung des Vektorproduktes:

Wenn ich a x ( b x c ) berechnen soll, berechne ich dann zuerst das Vektorprodukt von a und b nach der Formel:

[mm] a_{2} b_{3} [/mm]  -   [mm] a_{3} b_{2} [/mm]
[mm] a_{3} b_{1} [/mm]  -   [mm] a_{1} b_{3} [/mm]
[mm] a_{1} b_{2} [/mm]  -   [mm] a_{2} b_{1} [/mm]

Und danach das Kreuzprodukt aus dem entstandenen Vektor und dem gegebenen Vektor a nach der selben Formel?

Danke!

        
Bezug
Kreuzprodukt ( auflösen): Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:05 So 18.06.2006
Autor: goeba

Hi,

Du berechnest natürlich zuerst das Kreuzprodukt von b und c nach Deiner Formel. Dann das von a und dem Ergebnis.

Wenn keine Klammern gesetzt sind, wird von links nach rechts gerechnet.

Viele Grüße,

Andreas

Bezug
                
Bezug
Kreuzprodukt ( auflösen): Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:08 So 18.06.2006
Autor: unixfan

Noch ein kleiner Hinweis (was Du damit zeigen kannst am Ende):

a x (b x c) = b(ac) - c(ab)


Bezug
                        
Bezug
Kreuzprodukt ( auflösen): Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:37 So 18.06.2006
Autor: annaL

Bitte einmal nachrechnen ob ich es so richtig habe, bin gerade etwas unsicher:

a (1/3/1) b (-2/1/1) c (2/2/3)

Ich habe hier am Ende (-26/7/5) rausbekommen. Stimmt das?

Bezug
                                
Bezug
Kreuzprodukt ( auflösen): Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:44 So 18.06.2006
Autor: unixfan

ja

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]