matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra SonstigesKreuzprodukt Koordinatensystem
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Lineare Algebra Sonstiges" - Kreuzprodukt Koordinatensystem
Kreuzprodukt Koordinatensystem < Sonstiges < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kreuzprodukt Koordinatensystem: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:29 Mi 16.01.2013
Autor: DarkCell

Aufgabe
Zeige, dass für die Geschwindigkeitsverteilung im Falle reiner Rotation folgende Gleichung gilt:
[mm] \vec{v}=[\vec{w} \times \vec{r} [/mm] ]
Wobei v die Geschwindigkeitsverteilung ist, w die Winkelgeschwindigkeit (konstant) und r ein kartesischer Ortsvektor ist mit den Komponenten x,y,z.

Mein Problem ist, dass ich nicht so richtig meinen Anfang mit diesem Problem finde. Ich denke der richtige Weg wäre, dass ganze in Zylinderkoordinaten zu überführen, aber damit komme ich auch nicht so richtig weiter.
Ich will nicht, dass ihr mir die Aufgabe vorrechnet nur einen Anfang liefert.
Ich habe mich unter anderem gefragt ob reine Rotation zur Folge hätte, dass w nur eine z-Komponente hat, oder?
Danke für eure Hilfe

        
Bezug
Kreuzprodukt Koordinatensystem: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:03 Mi 16.01.2013
Autor: leduart

Hallo
was versteht man unter Geschwindigkeitsverteilung? einfach v(r)?
und welche Gesetzmaesigkeiten darst du benutzen? [mm] \omega=v\times [/mm] r?
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]