matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Komplexe AnalysisKreisgleichung im komplexen
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Uni-Komplexe Analysis" - Kreisgleichung im komplexen
Kreisgleichung im komplexen < komplex < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Komplexe Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kreisgleichung im komplexen: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:07 Di 03.01.2006
Autor: MDNTIGER

Aufgabe
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
Skizzieren Sie die folgende Menge in der Gaußschen Zahlenebene:
[mm] {z\in\IC:lz-i/z+il=1} [/mm]

Hab herausgefunden, dass es hier um die Kreisgleichung geht. Wie kann ich aber das ganze auf die Form: l z-M l = r bringen.
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Kreisgleichung im komplexen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:52 Di 03.01.2006
Autor: Leopold_Gast

Ich habe den schlimmen Verdacht, daß hier Klammern fehlen, so daß man vom Fragesteller total in die Irre geführt wird. Soll das vielleicht

[mm]\left| \frac{z - \operatorname{i}}{z + \operatorname{i}} \right| = 1[/mm]

heißen?

Falls ja, dann ist das allerdings kein Kreis im engeren Sinn. Wenn man den Betrag auf Zähler und Nenner verteilt und den Nenner hochmultipliziert, dann übersetzt sich die Gleichung in die Frage: Welche [mm]z[/mm] haben von [mm]\operatorname{i}[/mm] und [mm]- \operatorname{i}[/mm] denselben Abstand? Und dann sind wir in der Elementargeometrie der Mittelstufe eines Gymnasiums oder einer Realschule.

Falls nein, dann bitte das Ganze so ordentlich aufschreiben, daß man es auch lesen kann.

Bezug
                
Bezug
Kreisgleichung im komplexen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:59 Di 03.01.2006
Autor: MDNTIGER

Tut mir leid, dass ich als "Anfänger" das mit dem Javascript noch nicht ganz kapiere. Daher die komische Schreibweise. Die Schreibweise die du angegeben hast ist die in meiner Aufgabe. Danke für die Antwort!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Komplexe Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]