matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikKreisbewegung
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Physik" - Kreisbewegung
Kreisbewegung < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kreisbewegung: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:13 So 11.01.2009
Autor: Trapt_ka

Aufgabe
Welche Zeit vergeht, bis zwei Uhren wieder gleichzeitig 12 Uhr anzeigen, wenn
die eine je Minute um 1,5 s vorgeht?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Kreisbewegung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:46 So 11.01.2009
Autor: reverend

Hallo Trapt_ka,

das klingt komplizierter, als es ist.

Uhr 1 braucht genau 12 Stunden, bis sie wieder 12h zeigt.

Uhr 2 ist schneller. Nach 60 Sekunden ist ihre Anzeige 61,5s weitergelaufen. Nach 60 Minuten natürlich um 61,5 [mm] Minuten=\bruch{41}{40} [/mm] Stunden.
Sie braucht also nur [mm] 12*\bruch{40}{41} [/mm] Stunden, bis sie wieder 12h zeigt.

Jetzt brauchst Du nur noch das kleinste gemeinsame Vielfache von 12 und [mm] \bruch{12*40}{41} [/mm] zu finden, dann hast Du das Ergebnis in Stunden. Wahrscheinlich ist es aber klüger, gleich auf Tage überzugehen, das Ergebnis kann ja keine kleinere "Stückelung" als halbe Tage haben.

Dann suchst Du das kgV von [mm] \bruch{1}{2} [/mm] und [mm] \bruch{40}{2*41}. [/mm]

Auch noch zu verwirrend? Dann bring erst einmal die Brüche auf einen Nenner.

Du suchst das kgV von 41 und 40. Das geht doch.

lg,
reverend

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]