matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikKreisbeschleuniging
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Physik" - Kreisbeschleuniging
Kreisbeschleuniging < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kreisbeschleuniging: Erklärung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:25 Mo 27.11.2006
Autor: Beliar

Aufgabe
Eigendlich keine Frage, nur Erklärung.

Hallo, habe zwei Fragen, wo mir die Antwort nicht so recht glücken will.
1.)Suchen sie Beispiele, bei denen man das ablösen von Teilchen einer Kreisbahn entlang einer Tangente beobachtet.
Meint man damit,das verliehren von Reifengummi während der Faht(Formel 1)?
Ist die gleichförmige Kreisbewegung eine Bewegung mit konstanter geschwindigkeit oder mit konstanter beschleunigung.Denke mit konstanter geschwindigkeit, weil die beschleunigung ja vom radius abhängt.
Danke für jeden Tip
Beliar

        
Bezug
Kreisbeschleuniging: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:53 Mo 27.11.2006
Autor: Event_Horizon

Dein Beispiel mit dem Reifen ist zwar etwas ausgefallen, aber vollkommen richtig. Wie wäre es noch mit dem Loslassen des Hammers beim Hammerwerfen, oder das Loslösen von Wassertropfen und Steinchen von einem Reifen.


Mit der Beschleunigung ist das so ne Sache.

Ein Teilchen auf deinem Reifen wird ja nicht schneller.

Aber das Teilchen verändert seine Bewegungsrichtung ja ständig - man kann also sagen, es wird immer in Richtung Achse beschleunigt. Die beschleunigende Kraft ist dabei die Zentripedalkraft, das ist das gleiche wie die Zentrifugalkraft, wirkt aber nach innen.

Normalerweise sagt man also, daß keine Beschleunigung stattfindet.

Will man es aber ganz exakt formulieren, gibt es natürlich eine Beschleunigung. Wenn man damit rechnet, spricht man aber eher von der zentrifugal/-pedalkraft.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]