| Kreis invertieren < Algebra < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 | Aufgabe |  | Gegeb ist der Kreis [mm] (x-3)^{2} [/mm] + [mm] (y-4)^{2} [/mm] = 25 durch 0. Gesuch ist die Gerade, die durch Inversion entsteht - in der Form [mm] \underline{a}*(1+j*t) [/mm] und in der Form y = mx + b | 
 Hallo zusammen
 
 also, teil 1 bekomme ich hin.
 
 Kreismittelpunkt ablesen, dann 3+4j = [mm] \bruch{1}{2*\underline{a}} [/mm] auflösen nach [mm] \underline{a}.
 [/mm]
 
 --> [mm] \underline{a} [/mm] = [mm] \bruch{1}{50}*(3-4j)
 [/mm]
 
 schliesslich noch in [mm] \underline{a}*(1+j*t) [/mm] einsetzen
 
 --> [mm] (\bruch{1}{50}*(3-4j))*(1+j*t)
 [/mm]
 
 soweit sogut.
 
 Doch wo ist jetzt der link zu y=mx + b?
 
 
 lieber gruss
 tobi
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 > Gegeben ist der Kreis [mm](x-3)^{2}[/mm] + [mm](y-4)^{2}[/mm] = 25 durch 0.
 > Gesucht ist die Gerade, die durch Inversion entsteht - in
 > der Form [mm]\underline{a}*(1+j*t)[/mm] und in der Form y = mx + b
 >  Hallo zusammen
 >
 > also, teil 1 bekomme ich hin.
 >
 > Kreismittelpunkt ablesen, dann 3+4j =
 > [mm]\bruch{1}{2*\underline{a}}[/mm] auflösen nach [mm]\underline{a}.[/mm]
 >
 > --> [mm]\underline{a}[/mm] = [mm]\bruch{1}{50}*(3-4j)[/mm]
 >
 > schliesslich noch in [mm]\underline{a}*(1+j*t)[/mm] einsetzen
 >
 > --> [mm](\bruch{1}{50}*(3-4j))*(1+j*t)[/mm]
 >
 > soweit sogut.
 >
 > Doch wo ist jetzt der link zu y=mx + b?
 
 > lieber gruss
 >  tobi
 
 
 hello little-doc,
 
 um was für eine "Inversion" geht es denn hier ?
 
 Ist damit die Abbildung  inv:  z  [mm] \mapsto \bruch{1}{z} [/mm]  in  [mm] \IC [/mm]  gemeint ?
 
 Falls ja, würde ich zuerst einmal ein paar konkrete Punkte des Kreises
 der Abbildung unterwerfen, z.B.  inv(6) = [mm] \bruch{1}{6},
 [/mm]
 inv(8  i) = - [mm] \bruch{1}{8} [/mm] i , inv(6+8 i) = 0.06-0.08 i
 und dann durch die entstehenden Bildpunkte eine Gerade legen.
 (Dass es eine Gerade geben muss, wurde sicher vorher bewiesen...)
 
 Gruß    al-Chwarizmi
 
 
 |  |  | 
 
 
 |