matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikKreis- und Drehbewegung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Physik" - Kreis- und Drehbewegung
Kreis- und Drehbewegung < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kreis- und Drehbewegung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:58 Di 11.11.2008
Autor: ertsa

Aufgabe
Ein Korb wird an einem Seil mithilfe einer Seiltrommel in einen 600 m tiefen Schacht hinuntergelassen. Die Trommel hat einen Durchmesser von 2,5 m, die Dauer des Anfahrens und des Abbremsens des Korbes beträgt 4,0 s. Die Winkelbeschleunigung [mm] \alpha [/mm] beträgt 4,5 [mm] s^{-2}. [/mm]

1. Berechne die Länge der Anfahr- und Bremsstrecke.
2. Berechne die Gesamtdauer des Einfahrens.
3. Berechne die Drehzahl der Trommel während der gleichförmigen Bewegung des Korbes.
4. Wie hoch ist die Anzahl der Trommelumdrehungen während des gesamten Vorgangs?

Hallo,
kann mir bitte jmd. mit diesen Aufgaben helfen? Ich weiß leider nicht, wie sie zu lösen sind.

Vielen Dank im Voraus

MfG


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

        
Bezug
Kreis- und Drehbewegung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:16 Di 11.11.2008
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Wenn sich die Trommel um den Winkel [mm] \phi [/mm] gedreht hat, dann hat sie ein Seilstück der Länge [mm] s=\phi*r [/mm] abgerollt.

Kannst du daraus auch bestimmen wie der Zusammenhang zwischen [mm] \omega [/mm] und $v_$ bzw [mm] \alpha [/mm] und $a_$ ist? Dann kannst du die Aufgabe lösen.

Bezug
                
Bezug
Kreis- und Drehbewegung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:44 Di 11.11.2008
Autor: ertsa

Hallo,

ich habe die erste Aufgabe so angesetzt:

[mm] \omega [/mm] = [mm] \alpha [/mm] * t

[mm] \omega [/mm] = 18 [mm] \bruch{m}{s} [/mm]

und dann

s = [mm] \bruch{\alpha}{2} [/mm] * [mm] t^{2} [/mm]

s = 36 m

Damit müsste ich doch die Strecke berechnet haben, oder? Wie aber berechne ich 2, 3 und 4?

Danke

Bezug
                        
Bezug
Kreis- und Drehbewegung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:16 Do 13.11.2008
Autor: M.Rex


> Hallo,
>  
> ich habe die erste Aufgabe so angesetzt:
>  
> [mm]\omega[/mm] = [mm]\alpha[/mm] * t
>  
> [mm]\omega[/mm] = 18 [mm]\bruch{m}{s}[/mm]
>  
> und dann
>  
> s = [mm]\bruch{\alpha}{2}[/mm] * [mm]t^{2}[/mm]
>  
> s = 36 m
>  
> Damit müsste ich doch die Strecke berechnet haben, oder?
> Wie aber berechne ich 2, 3 und 4?
>  

Berechne mal, wieviele Trommelumdrehungen benötigt werden, um das Seil komplett abzurollen. Dann solltest du die Aufgaben hinbekommen.

> Danke

Marius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]