matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenThermodynamikKraftwerkstechnik
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Thermodynamik" - Kraftwerkstechnik
Kraftwerkstechnik < Thermodynamik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Thermodynamik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kraftwerkstechnik: Verdichterleistung
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 19:48 Fr 24.05.2013
Autor: miniwind

Hallo,
In einem Solarturmkraftwerk wird ein offener Gasturbinenprozess betrieben. Dazu wird Umgebungluft von 1 bar und 30°C auf 10 bar und 325°C verdichtet.
Anschließend wird im Solarreceiver ein Wärmestrom von 5,5 MW übertragen, der die Luft auf 700°C erwärmt, bevor sie in die Turbine eintritt. Die elektrische Leistung beträgt 1,5MW, der elektrisch-mechanischer Wirkungsgrad ist 95%.

a)Wie groß Verdichterleistung?
b) Wie groß thermischer Wirkungsgrad?
Kann mir bitte jemand helfen?
Liebe Grüße Jasmin
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Kraftwerkstechnik: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:04 Fr 24.05.2013
Autor: reverend

Hallo Jasmin,

nee, so geht das hier nicht. Lies mal die Forenregeln. Wir erwarten von Dir erst einmal eine Eigenleistung - eigene Ansätze z.B.

Um welche thermodynamischen Prozesse geht es hier? Welche Formeln kannst du anwenden? Hast Du dazu alle nötigen Daten oder kannst Du sie aus den gegebenen herleiten?

Grüße
reverend

Bezug
                
Bezug
Kraftwerkstechnik: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:29 Fr 24.05.2013
Autor: miniwind

sorry, hoffentlich bist du jetzt nicht böse.
Also es ist ja ein offener Prozess.
Die Verdichterleistung ist ja eigentlich:
Pv=massenstrom *cp * TvE
Anstatt den Massenstrom kann man ja auch den Wärmestrom nehmen.
Und welche Temperatur muss ich nehmen, es sind so viele Temperaturen gegeben. Ich weiß gar nicht wo ich da anfangen soll. Vielleicht kannst du mir ja helfen?



Bezug
                        
Bezug
Kraftwerkstechnik: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:34 Fr 24.05.2013
Autor: miniwind

sorry, hoffentlich bist du jetzt nicht böse.
Also es ist ja ein offener Prozess.
Die Verdichterleistung ist ja eigentlich:
Pv=massenstrom *cp * TvE
Anstatt den Massenstrom kann man ja auch den Wärmestrom nehmen.
Und welche Temperatur muss ich nehmen, es sind so viele Temperaturen gegeben. Ich weiß gar nicht wo ich da anfangen soll. Vielleicht kannst du mir ja helfen?

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Thermodynamik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]