matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikKraftfelder
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Physik" - Kraftfelder
Kraftfelder < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kraftfelder: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:55 Sa 21.10.2006
Autor: demo

Aufgabe
Existiert für das Kraftfeld
F)x) = f(r)x  [mm] (r:=\parallel [/mm] x [mm] \parallel [/mm] ) mit x Element aus [mm] \IR [/mm] ^3 ? Falls ja, gebe ma das Potential an.

Wie kann ich erkennen ob ein Kraftfeld dafür existiert?
Wie sieht dann das Potential aus?
DAnke

        
Bezug
Kraftfelder: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:49 Sa 21.10.2006
Autor: Event_Horizon

Ich denke, hier ist gemeint, ob dieses Feld konservativ ist.

Generell heißt das, daß du zeigen mußt, daß das Wegintegral [mm] $\integral \vec F(\vec s)d\vec [/mm] s$ unabhängig vom Weg ist.

Einfacher ist es da, einfach zu prüfen, ob [mm] $\nabla \times \vec F(\vec [/mm] s)=0$ für alle s ist.


Für das Potenzial gilt: [mm] $\nabla*U(\vec s)=\vec F(\vec [/mm] s)$, also, der Gradient des Potentials ist [mm] \vec [/mm] F. Das bedeutet letztendlich, daß du integrieren darfst. Dabei gibts dann natürlich auch Konstanten. DAs ist aber auch klar, denn zu einem Potential kann man eine beliebige Konstante addieren, ohne, daß sich die Kraft ändert. (Beispielsweise Kondensator: Die Kraft ist nur abhängig von der Spannung zwischen den beiden Platten, wenn es noch nen gleichen Offset gibt, tut sich nix)

Bezug
                
Bezug
Kraftfelder: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:11 Sa 21.10.2006
Autor: demo

Hallo. Vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Ich verstehe nun wie ich das zeigen kann, kann es aber nicht konkret machen. Also eigentlich das geliche wie  rot F oder?! Aber wie kann ich das hier machen?
f(r) auch ableiten? was ist das dann? Tut mir leid, ich weiss gar nciht was ich mit dieser Art von Gleichugn anfangen soll. f(r) ist unabhängig von x ? Aber eine Gleichung von r? Aber F(x) ist abhängig nur von der Veränderung von x?? Nach was muss ich bei rot nun immer ableiten?
Seh da echt nicht durch..

Bezug
                        
Bezug
Kraftfelder: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:55 Mo 23.10.2006
Autor: Event_Horizon

Neenee, du hast ja schon die Definition r=||x||. Die setzt du in f ein. Also [mm] $r=\wurzel{(x^2+y^2+z^2)}$ [/mm]

Diese Schreibweise soll nur vereinfacht angeben, daß die Funktion f nur vom Abstand zum Ursprung abhängt.

dahinter wird nun noch der Vektor [mm] $\vec x=\vector{x\\y\\z}$ [/mm] dranmultipliziert,damit ist
F eine Vektorfunktion.

Und wie du richtig sagts, ist das die Rotation. Zur Berechnung: Denk dran, du hast erstmal die produktregel und dann die Kettenregel:

[mm] $d_z [f(\wurzel{x^2+y^2+z^2}*x]=[d_zf(\wurzel{x^2+y^2+z^2})]*x+f(\wurzel{x^2+y^2+z^2})*[d_zx]=[d_z(x^2+y^2+z^2)*f_z(\wurzel{x^2+y^2+z^2})*x+f(\wurzel(x^2+y^2+z^2))*[d_zx]$ [/mm]

[mm] d_z [/mm] ist die Abkürzung für d/dz

und [mm] f_z [/mm] ist die Abkürzung für die Ableitung der Funktion f nach z. Ich vermute, du kennst die Funktion f gar nicht, dann mußt du das erstmal so stehen lassen.

Bezug
                                
Bezug
Kraftfelder: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:59 Mo 23.10.2006
Autor: MaBe190285

Hallöchen, ich klinke mich hier einfach mal ein :-)

Wie kann ich denn nun mit dieser Rechnung zeigen, dass die Kraft konservativ ist? Ich habe ja keine explizite Funktion, mit der ich das ausrechnen kann.

Das Potentieal ist ja über den Gradienten definiert, aber wie komme ich nun auf das Potential? Hier ist ja wieder das Problem der fehlenden Fuktion?

Vielen Dank schonmal :)

Matze

Bezug
                                        
Bezug
Kraftfelder: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:16 Mo 23.10.2006
Autor: Event_Horizon

OK, ich habs mir nochmal angeschaut, ich habe da einen winzigen Fehler gemacht:

[mm] $\bruch{d}{dx}f(\wurzel{x^2+x^2+z^2})=\left[\bruch{d}{dx}\wurzel{x^2+x^2+z^2}\right]f'(\wurzel{x^2+x^2+z^2})$ [/mm]

Das ist die Ableitung der Funktion. Die Ableitung von f ist einfach nur f' - in allen Fällen, denn das ist ja auch eine Funktion, die nur von einer einzigen Variablen r abhängt (und diese wiederum hängt von x,y,z ab.)

Rechnet damit mal die Rotation aus, und laßt das f' drin stehen.

Ich habs grade gemacht, und da kommt immer 0 raus, weil da letztendlich sowas wie (f'-f') drin steht.


Probierts mal aus!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]