matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikKraft auf Ladungsträger
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Physik" - Kraft auf Ladungsträger
Kraft auf Ladungsträger < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kraft auf Ladungsträger: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:43 Mo 12.04.2010
Autor: phily

Aufgabe
In Oszilloskopen älterer Bauart werden Anzeigeröhren verwendet,deren Schirmbild durch zunächst beschleunigte und dann gezielt abgelenkte Elektronen entsteht. Die Ablenkung in der Vakuumröhre geschieht durch Anlegen von Spannungen an parallele Plattensysteme für X- und Y-Richtung.
Geben Sie an, welche Spannung nötig ist, um bei einem Plattenabstand d = 1 cm eine Kraft F = 0,01 pN zu erzeugen.

Hallo Leute,
kann mir jemand bei der o.a. Aufgabe helfen??
Mir fehlt irgendwie komplett der Ansatz, bin schon am verzweifeln über dieser Aufgabe.

Also ich freu mich über jede Hilfe!
Gruß

        
Bezug
Kraft auf Ladungsträger: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:58 Mo 12.04.2010
Autor: Kroni

Hi,

das System ist im Wesentlichen durch einen Plattenkondensator zu beschreiben.

Kennst du Zusammenhaenge, die etwas ueber den Betrag des $E$-Feldes und der Spannung und Plattenabstand angeben, und dass [mm] $F=q\cdot [/mm] E$ gilt, wobei $q$ die Ladung und $E$ das $E$-Feld ist?

Wenn ja, dann kommst du mit diesen zum Ziel.

LG

Kroni

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]