matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenRationale FunktionenKostenfunktion
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Rationale Funktionen" - Kostenfunktion
Kostenfunktion < Rationale Funktionen < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Rationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kostenfunktion: Wendestelle
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:51 Mo 06.03.2006
Autor: Sir_Knum

Aufgabe
Ein Unternehmen berechnet seine Gesamtkosten K(x) in Abhängigkeit von der Produktionsmenge x mit Hilfe folgender Funktionsgleichnung:
[mm] K(x)=0,5*x^{3}-4,5*x^{2}+15*x+5 [/mm]
Bestätigen Sie: Die Wendestelle der Kostenfunktion ist an der Stelle x=3. Welche Bedeutung hat dieser Wert für das Unternehmen?  

Hallo,
wie man bestätigt, dass die Wendestelle bei x=3 liegt, weiß ich. Nur welche Bedeutung hat diese Stelle für das Unternehmen? Ich wäre sehr froh, wenn mir das jemand sagen könnte.


Mit freundlichen Grüßen

Knum



        
Bezug
Kostenfunktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:18 Mo 06.03.2006
Autor: crack

ok ich versuchs mal, was du draus machst ist deine sache....

ab der wendestelle steigen die produktionskosten sprunghaft an auch wenn die produktionsmenge nur gering steigt.....


wichtig ist das bei diesem x³ graphen die wendestelle die geringste steigung hat

steigung ist vereinfach ausgedrückt bekanntlich y/x    
ist in unserem fall also das verhältnis der gesamtksoten zur produktionsmenge.

das beste verhältnis ist in dem graphen bei der wendestelle..... d.h. es ist im hinblick auf die kosten und die produktionsmenge der ideale wert für das unternehmen


mfg
Benny


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Rationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]