matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPolitik/WirtschaftKosten- und Leistungsrechnung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Politik/Wirtschaft" - Kosten- und Leistungsrechnung
Kosten- und Leistungsrechnung < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kosten- und Leistungsrechnung: flexible Fertigungseinheiten
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:35 So 17.09.2006
Autor: mabirto

Hallo!

Ich lerne gerade für eine Kolei-Klausur. Dafür gehe ich alte Klausuren durch.
Eine Frage im vorletzten Jahr war:
...
Im betrachteten Halbjahr wurde für die eigene Unternehmung eine flexible Fertigungseinheit hergestellt. Dafür wurden drei Mitarbeiter aus der Fertigung und zwei Mitarbeiter aus der Montage abgestellt. Der Aufbau erfolgte in den Räumen der Fertigung und belegte dort 25% des Platzes. Die Maschinen in der Fertigung wurden 50h beansprucht.

Ermitteln Sie die primären Kosten jeder Kostenstelle und bilden Sie diese in einem Betriebsabrechnungsbogen ab. Vergessen Sie nicht, die Kosten zu bestimmen, die der flexiblen Fertigungseinheit direkt zugerechnet werden können. Wie nennt sich das Verfahren, dass die Kosten der flexiblen Fertigungseinheit bestimmt?

Der BAB ist kein Problem, aber "Wie nennt sich das Verfahren, dass die Kosten der flexiblen Fertigungseinheit bestimmt?" könnte ich nicht beantworten.
Hat hier vielleicht jemand eine Idee? ;)

Viele Grüße
mabirto

        
Bezug
Kosten- und Leistungsrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:05 Sa 31.03.2007
Autor: Analytiker

Hi Mabirto,

ich denke es müsste sich um folgendes handeln:

Wir bewegen uns un dem Sachverhalt des "Optimalen Fertigungs- und Absatzprogramm". Ich bin der Meinung das hier zwei Verfahren zur Rate gezogen werden müssten:

- Einzel- und Gemeinskostenverfahren (um Zurechbarkeit der einzelnen Kostenstellen zu ermitteln)
1.) echte EK
2.) echte GK
3.) unechte GK

- ähnlich wie die "Opportunitätskostenverfahren". Es müssen nach folgenden Grundsätzen Entscheidungen getroffen werden:
1.) Kst. FEvariante1  >  Kst. FEvariante 2 + Opp.Kst.
->  dann Entscheidung für FEvariante 2
2.) Kst. FEvariante2  >  Kst. FEvariante 1 + Opp.Kst.
->  dann Entscheidung für FEvariante 1

Nachdem alle Kosten ermittelt wurden, normal in den BAB eintragen!

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]