matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenWahrscheinlichkeitstheorieKorrelationskoeffizient
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie" - Korrelationskoeffizient
Korrelationskoeffizient < Wahrscheinlichkeitstheorie < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Korrelationskoeffizient: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 10:12 Mo 25.05.2009
Autor: JTM

Aufgabe
Für 8 nicht benachbarte Modegeschäfte wurden folgende Werte für Jahresumsatz und (jahres-)durchschnittliche tägliche Passantenfrequenz bestimmt

Geschäft Nr.  / Passantenfrequenz  1000Passanten proTag/    Umsatz/J

1 16 225
2 20 300
3 22 290
4 30 360
5 35 420
6 40 400
7 38 450
8 43 500


a) Bestimmen Sie den Korrelationskoeffzienten zwischen Passantenfrequenz und Jahresumsatz.


b) Bestimmen Sie eine lineare Regressionsgerade (mit der Passantenfrequenz als unabhängige Variable)


c) Mit welchem Umsatz ist für ein neues Geschäft zu rechnen, wenn eine Passantenfrequenz von 29 Tsd. Passanten pro Tag geschätzt wird

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt
aber unter Finanzmathe, weil ich hier das Wahrscheinlichkeits-Unterteilungsfeld nicht gesehen hatte.

Diese Aufgabe raubt mir den nerv, weiß nicht wie ich ansetzen soll, habe ein Skript um mir das selbst zu erklären aber funktioniert nicht. verstehe ich leider garnicht.

Hat jemand die muse mir zu erklären wie ich vorgehe um so eine Aufgabe zu lösen?

Vielen Dank.


        
Bezug
Korrelationskoeffizient: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:20 Mi 27.05.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]