matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBauingenieurwesenKopplung von halben Parabel
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Bauingenieurwesen" - Kopplung von halben Parabel
Kopplung von halben Parabel < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kopplung von halben Parabel: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 16:53 Sa 05.07.2014
Autor: Grauloewe

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Ich wollte für eine Statikaufgabe Momentenverläufe koppeln. Doch ich finde nur ganze Parabeln in den Integraltafeln.
Meine Parabel ist aber eine halbe mit einer "Teilparabel".
Also fängt z.b bei 360 an geht bis 402,6 und dann auf null.
Wie koppel ich die nun diese "Teilparabel"? z.b mit einen quadrat und parabel ist 2/3 *fi*fk (höhe des Rechteck Parabel)


Vielen Dank

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Kopplung von halben Parabel: Fläche zerlegen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:25 Mo 07.07.2014
Autor: Loddar

Hallo Graulöwe,

[willkommenvh] !!


Ich hoffe, ich verstehe Dich richtig. Anderenfalls müsstest Du mal eine Skizze posten.

Du kannst die "verschobene" Parabel zerlegen in ein Trapez (oder im Speiziallfall auch Dreieck) sowie der (quadratischen) Parabel infolge Gleichlast.

Damit kannst Du dann durch entsprechende Superposition auch die Integraltafeln anwenden.


Gruß
Loddar

Bezug
                
Bezug
Kopplung von halben Parabel: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:02 Mi 09.07.2014
Autor: Grauloewe

Danke :) für die schnelle Antwort.
Denke du meinst diese Art von aufteilung.
Wenn dies nun aber wie im ersten bild, eine teil ist, verfahre ich dort genauso?


Bezug
                        
Bezug
Kopplung von halben Parabel: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:34 Mi 09.07.2014
Autor: Diophant

Hallo Graulöwe,

sehe ich das richtig: dein Problem ist noch nicht geklärt? Da ich das vermute, setze ich deine Frage wieder auf unbeantwortet (da du deine Bilder ja dort hochgeladen hast, und nicht in obiger Mitteilung).

Gruß, Diophant

Bezug
        
Bezug
Kopplung von halben Parabel: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:20 Do 10.07.2014
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]