matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieKonzentration einer Lösung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Chemie" - Konzentration einer Lösung
Konzentration einer Lösung < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Konzentration einer Lösung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:27 Di 26.06.2012
Autor: meely

Aufgabe
2 Liter HCl Gas (unter Normalbedingungen) werden in 1 Liter Wasser gelöst. Geben sie die Konzentration der Lösung im Mol/Liter an. Welchen PH-Wert hat diese Lösung.


Hallo :)

Leider bin ich nicht sonderlich gut in Chemie und habe auch einige Verständnisprobleme. Hier mein Versuch:

Ich weiß dass [mm]n(X)= \frac{m}{M(X)}[/mm] gilt und dass dadurch n(X) die einheit mol besitzen muss.

Um auf mol/Liter zu kommen muss ich ja einfach nur [mm]\frac{n(X)}{V}=c(X)[/mm] rechnen, damit ich auf meine Stoffmengenkonzentration c(X) komme (die ja in Mol/Liter gerechnet wird).

Also habe ich nun: [mm]M(HCl)=M(H)+M(Cl)=1 g/mol + 35,5 g/Mol = 36,5 g/Mol[/mm]

Verwirren tut mich jetzt "m".. ist das die Masse die meine 2 Liter HCl besitzen ? irgendwie versteh ich nicht ganz wie ich das rechnen soll :(

was ich noch weiß ist, dass 1 mol ca. 22,41 l Gas entspricht.

ich hab mir gedacht dass ich einfach auf 2 Liter umforme, also:


[mm]\bruch{2}{22,41}mol \hat= 2 Liter[/mm]

was ja eigentlich schon n(HCl) entsprechen müsste ?!?!


Da das ganze nun mit 1 Liter Wasser verdünnt wird muss ja dann gelten:

[mm]c(HCl)=\bruch{\bruch{2}{22,41}mol}{1 Liter}=0,8924... \frac{mol}{Liter}[/mm] ?!??!



Mir kommt das ein bisschen seltsam vor da ich m komplett weglassen kann. Offensichtlich geht das bei Gasen so. Aber wie würde dass dann bei anderen Lösungen funktionieren ? Das m verstehe ich nicht :(


der PH-Wert müsste dann sein:

[mm]PH=-\log_{10}(0,8924... \frac{mol}{Liter})=1,049[/mm]

Liebe Grüße Meely


        
Bezug
Konzentration einer Lösung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:10 Di 26.06.2012
Autor: Martinius

Hallo meely,


> 2 Liter HCl Gas (unter Normalbedingungen) werden in 1 Liter
> Wasser gelöst. Geben sie die Konzentration der Lösung im
> Mol/Liter an. Welchen PH-Wert hat diese Lösung.
>  
> Hallo :)
>  
> Leider bin ich nicht sonderlich gut in Chemie und habe auch
> einige Verständnisprobleme. Hier mein Versuch:
>  
> Ich weiß dass [mm]n(X)= \frac{m}{M(X)}[/mm] gilt und dass dadurch
> n(X) die einheit mol besitzen muss.
>  
> Um auf mol/Liter zu kommen muss ich ja einfach nur
> [mm]\frac{n(X)}{V}=c(X)[/mm] rechnen, damit ich auf meine
> Stoffmengenkonzentration c(X) komme (die ja in Mol/Liter
> gerechnet wird).
>  
> Also habe ich nun: [mm]M(HCl)=M(H)+M(Cl)=1 g/mol + 35,5 g/Mol = 36,5 g/Mol[/mm]
>  
> Verwirren tut mich jetzt "m".. ist das die Masse die meine
> 2 Liter HCl besitzen ? irgendwie versteh ich nicht ganz wie
> ich das rechnen soll :(
>  
> was ich noch weiß ist, dass 1 mol ca. 22,41 l Gas
> entspricht.
>  
> ich hab mir gedacht dass ich einfach auf 2 Liter umforme,
> also:
>  
>
> [mm]\bruch{2}{22,41}mol \hat= 2 Liter[/mm]
>  
> was ja eigentlich schon n(HCl) entsprechen müsste ?!?!



Hier erhältst Du das richtige Ergebnis - wenn Du die richtigen Einheiten verwendest.

Normzustand (bei T = 273,15 K):  [mm] $V_m \; [/mm] = [mm] \; [/mm] 22,414 [mm] \;l/mol$ [/mm]

(Es gibt noch den Standardzustand bei anderer Temperatur.)

$n(HCl) [mm] \; [/mm] = [mm] \; \frac{2 \; l}{22,414\; l/mol} \; [/mm] = [mm] \; [/mm] 0,08923 [mm] \; [/mm] mol$








>  
>
> Da das ganze nun mit 1 Liter Wasser verdünnt wird muss ja
> dann gelten:
>  
> [mm]c(HCl)=\bruch{\bruch{2}{22,41}mol}{1 Liter}=0,8924... \frac{mol}{Liter}[/mm]
> ?!??!





Hier hast Du eine Null / Dezimalstelle verschludert.




  

>
>
> Mir kommt das ein bisschen seltsam vor da ich m komplett
> weglassen kann. Offensichtlich geht das bei Gasen so. Aber
> wie würde dass dann bei anderen Lösungen funktionieren ?
> Das m verstehe ich nicht :(
>  
>
> der PH-Wert müsste dann sein:
>  
> [mm]PH=-\log_{10}(0,8924... \frac{mol}{Liter})=1,049[/mm]



pH ist richtig - trotz falscher Dezimalstelle:

[mm]pH=-\log_{10}(0,08924... \frac{mol}{Liter})=1,049[/mm]




Es gäbe noch die Möglichkeit über die allg. Gasgleichung das Ergebnis zu erhalten:

$n(HCl) [mm] \; [/mm] = [mm] \; \frac{p*V}{R*T}$ [/mm]




  

> Liebe Grüße Meely
>  


LG, Martinius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]