matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenanorganische ChemieKonzentration -- Wasser...
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "anorganische Chemie" - Konzentration -- Wasser...
Konzentration -- Wasser... < anorganische Chemie < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "anorganische Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Konzentration -- Wasser...: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:06 Mi 24.08.2011
Autor: hase-hh

Aufgabe
20%ige Schwefelsäure soll mit 40%igem Kalziumhydroxid zu Kalziumsulfat gemischt werden.

a) Wieviel muss man nehmen, um 1 Tonne Kalziumsulfat zu erhalten?

b) Wieviel Liter Wasser entstehen dann?

Moin Moin,

grundsätzlich reagieren

[mm] H_2SO_4 [/mm] + [mm] Ca(OH)_2 [/mm] -> [mm] CaSO_4 [/mm] + 2 [mm] H_{2}O_ [/mm]


[mm] CaSO_4 [/mm]  hat ein Molgewicht von 40 + 32 + 4*16 = 136 g

Für eine Tonne brauche ich also ca. 7353 Mol.

In 100%iger Schwefelsäure enthält pro 98 g genau 1 Mol. Bei 20%iger Schwefelsäure bräuchte ich also die 5-fache Menge. Richtig?

Ferner 100%iges Kalziumhydroxid enthält pro 74 g genau 1 Mol. Bei 40%igem Kalziumhydroxid bräuchte ich also die 2,5-fache Menge. Richtig?

Spielt die Konzentration hier überhaupt eine Rolle?


Es entsteht doch immer die zweifache Menge Wasser... d.h.

2*7353 Mol = 14.706 Mol.

1 Mol Wasser = 18 g  

Menge Wasser insgesamt = 264.708 g

1 Liter Wasser = 1 kg Wasser

264,7 l


Ist das so richtig?

Danke für eure Hilfe!























        
Bezug
Konzentration -- Wasser...: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:15 Mi 24.08.2011
Autor: ONeill

Hi!
> grundsätzlich reagieren
>  
> [mm]H_2SO_4[/mm] + [mm]Ca(OH)_2[/mm] -> [mm]CaSO_4[/mm] + 2 [mm]H_{2}O_[/mm]

[ok]  

>
> [mm]CaSO_4[/mm]  hat ein Molgewicht von 40 + 32 + 4*16 = 136 g

[ok]

> Für eine Tonne brauche ich also ca. 7353 Mol.

[ok]

> In 100%iger Schwefelsäure enthält pro 98 g genau 1 Mol.
> Bei 20%iger Schwefelsäure bräuchte ich also die 5-fache
> Menge. Richtig?

[ok]

> Ferner 100%iges Kalziumhydroxid enthält pro 74 g genau 1
> Mol. Bei 40%igem Kalziumhydroxid bräuchte ich also die
> 2,5-fache Menge. Richtig?

[ok]

> Spielt die Konzentration hier überhaupt eine Rolle?
>  
>
> Es entsteht doch immer die zweifache Menge Wasser...

Wenn du sagen willst, wie viel Wasser neu entsteht ist die Konzentration nicht relevant.

> d.h.
>
> 2*7353 Mol = 14.706 Mol.
>
> 1 Mol Wasser = 18 g  
>
> Menge Wasser insgesamt = 264.708 g
>
> 1 Liter Wasser = 1 kg Wasser
>  
> 264,7 l
>  
>
> Ist das so richtig?

[ok]


Gruß Christian

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "anorganische Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]