matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFunktionalanalysisKonvexität und l.s.c.
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Funktionalanalysis" - Konvexität und l.s.c.
Konvexität und l.s.c. < Funktionalanalysis < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionalanalysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Konvexität und l.s.c.: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:16 Fr 04.11.2011
Autor: physicus

Hallo Forum!

Ich habe eine Frage zu einem Beweis aus dem Brézis:

Sei $ [mm] \phi: [/mm] E [mm] \to (-\infty,\infty] [/mm] $ konvex und l.s.c ( schwach unterhalbstetig = lower semicontinuous) in der starken Topologie, dann ist $ [mm] \phi [/mm] $ auch l.s.c in der schwachen Topologie.

Der Beweis ist ziemlich kurz, und geht wie folgt:

Sei $ [mm] A:=\{x\in E | \phi(x) \le \lambda\}, \lambda \in \IR [/mm] $
Dann ist $ Aä : konvex ( das ist klar, folgt aus der Konvexität von $ [mm] \phi [/mm] $ ).
Nun sei A aber auch stark abgeschlossen. Da bin ich mir nicht mehr so sicher. Wenn $ [mm] \phi [/mm] $ ein Funktional wäre, so wäre dies mir klar, aber hier ist es ja nur l.s.c. wieso gilt dann diese Abgeschlossenheit?
Dann weiss man, nach Krein-Millman, dass $ A $ auch schwach abgeschlossen ist.
Nun folgert man wieder, dass $ [mm] \phi [/mm] $ daher schwach l.s.c sein muss. Dieser Schritt ist mir wieder nicht ganz klar.
Wäre nett, wenn mir jemand weiterhelfen könnte! Danke


Gruss

physicus

        
Bezug
Konvexität und l.s.c.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:19 Fr 04.11.2011
Autor: MatthiasKr

Hallo,

> Hallo Forum!
>  
> Ich habe eine Frage zu einem Beweis aus dem Brézis:
>  
> Sei [mm]\phi: E \to (-\infty,\infty][/mm] konvex und l.s.c ( schwach
> unterhalbstetig = lower semicontinuous) in der starken
> Topologie, dann ist [mm]\phi[/mm] auch l.s.c in der schwachen
> Topologie.
>
> Der Beweis ist ziemlich kurz, und geht wie folgt:
>  
> Sei [mm]A:=\{x\in E | \phi(x) \le \lambda\}, \lambda \in \IR[/mm]
> Dann ist $ Aä : konvex ( das ist klar, folgt aus der
> Konvexität von $ [mm]\phi[/mm] $ ).
>  Nun sei A aber auch stark abgeschlossen. Da bin ich mir
> nicht mehr so sicher. Wenn [mm]\phi[/mm] ein Funktional wäre, so
> wäre dies mir klar, aber hier ist es ja nur l.s.c. wieso
> gilt dann diese Abgeschlossenheit?

Stell dir vor, [mm] x_n\in [/mm] A konvergiert gegen ein [mm] x\in [/mm] E. Zu zeigen ist [mm] x\in [/mm] A, also [mm] \phi(x)\le \lambda. [/mm] Aus der unterhalbstetigkeit von [mm] \phi [/mm] folgt aber [mm] \phi(x)\le \liminf_{x_n\to x} \phi(x_n) \le \lambda. [/mm]


>  Dann weiss man, nach Krein-Millman, dass [mm]A[/mm] auch schwach
> abgeschlossen ist.
> Nun folgert man wieder, dass [mm]\phi[/mm] daher schwach l.s.c sein
> muss. Dieser Schritt ist mir wieder nicht ganz klar.

ist mir auch nicht auf anhieb klar. Habe eben beim Surfen im Netz den Satz von Mazur entdeckt, der eventuell hilfreich sein könnte. Mit diesem kann man zu einer schwach konvergenten Folge eine stark konvergente Folge aus Konvexkombinationen der Folgeglieder basteln kann. Hattet ihr den vielleicht? So könnte man die schwache auf die starke UHSK zurückführen.
Was mir allerdings dann nicht richtig einleuchtet, ist, warum man den Beweis über die Konstruktion der Menge A führen muss....

Gruss
Matthias



>  Wäre nett, wenn mir jemand weiterhelfen könnte! Danke
>  
>
> Gruss
>  
> physicus


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionalanalysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]