matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFolgen und ReihenKonvergenzen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Folgen und Reihen" - Konvergenzen
Konvergenzen < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Konvergenzen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:36 Sa 28.08.2010
Autor: xgizmo

Aufgabe
Direkt mit Hilfe der Definition der Konvergenz untersuche man die Folge:

[mm] \vektor{(-1)^{n}*+n-7 \\ (-1)^{n+1}*(3n^{2}-n-15)} [/mm]

Das soll ein Bruch sein....

Hallo ihr Lieben,

ich habe da mal eine Frage... Mein Professor hat in der VL diese Aufgabe mal vorgemacht und da hat er sowas gemacht:

für den Nenner, der ja noch im Betrag steht:

[mm] 3|(3n^{2}-n-15)| [/mm]   die Folge konvergiert ja gegen [mm] -\bruch{1}{3} [/mm]

Er hat quasi: [mm] 3*(-1)^{n+1} [/mm] zusammengefasst zu 3
Aber wieso??
Kann mir das mal jemand erklären??

Viele Grüße

        
Bezug
Konvergenzen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:41 Sa 28.08.2010
Autor: ChopSuey

Moin,

kannst du den Bruch evtl noch Leserfreundlicher gestalten? Die Vorschau-Funktion im Nachrichtenfenster erlaubt es dir zu kontrollieren, wie der Bruch aussieht.

Brüche macht man mit  \frac{a}{b}  und das ergibt [mm]\frac{a}{b}[/mm]

Grüße
ChopSuey


Bezug
        
Bezug
Konvergenzen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:48 Sa 28.08.2010
Autor: xgizmo

sorry,
kann damit noch nicht so ganz umgehen.
Mir ging es aber eigentlich mehr darum zu wissen,
weshalb 3* [mm] (-1)^{n+1} [/mm] = 3 ist

Bezug
                
Bezug
Konvergenzen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:53 Sa 28.08.2010
Autor: ChopSuey

Hallo,


> sorry,
>  kann damit noch nicht so ganz umgehen.
>  Mir ging es aber eigentlich mehr darum zu wissen,
>  weshalb 3* [mm](-1)^{n+1}[/mm] = 3 ist

Du meinst sicher 3* [mm]|(-1)^{n+1}|[/mm] = 3

Es ist $ [mm] |(-1)^{n+1}| [/mm] $ = 1 für alle $ n [mm] \in \IN [/mm] $

Grüße
ChopSuey


Bezug
                        
Bezug
Konvergenzen: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 15:00 Sa 28.08.2010
Autor: xgizmo

Aufgabe
Er hat quasi:
[mm] |(-1)^{n+1}*3*(3n^{2}-n-15)| [/mm] = 3 [mm] |3n^{2}-n-15| [/mm]



das verstehe ich nicht, wie er das gemacht hat??


Bezug
                                
Bezug
Konvergenzen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:12 Sa 28.08.2010
Autor: xgizmo

Kann es daran liegen weil wir ja:

[mm] |(-1)^{n+1}*3| [/mm] erneut in [mm] |(-1)^{n+1}| [/mm] * |3| splitten dann kommt ja nämlich 1*3 = 3 ??

Bezug
                                        
Bezug
Konvergenzen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:53 Sa 28.08.2010
Autor: steppenhahn

Hallo,


> Kann es daran liegen weil wir ja:
>  
> [mm]|(-1)^{n+1}*3|[/mm] erneut in [mm]|(-1)^{n+1}|[/mm] * |3| splitten dann
> kommt ja nämlich 1*3 = 3 ??

richtig, der Betrag ist nämlich multiplikativ.

Grüße,
Stefan

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]