matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenErdkundeKontinentalitätseffekt
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Erdkunde" - Kontinentalitätseffekt
Kontinentalitätseffekt < Erdkunde < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Erdkunde"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kontinentalitätseffekt: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:54 Mo 02.04.2007
Autor: belf

Hallo,

Ich kenne den Begriff vom Kontinentalitätseffekt, d.h. dass je mehr man ins Innere des Kontinents geht, desto höher sind die Temperaturschwankungen. Was ich nicht verstehe ist, warum die Temperaturschwankungen grösser im Innere des Kontinents sind !

Könnte mir das jemand besser erklären ?

Vielen Dank !

        
Bezug
Kontinentalitätseffekt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:03 Mo 02.04.2007
Autor: Ankh

siehe []hier und []hier

Bezug
                
Bezug
Kontinentalitätseffekt: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:32 Mo 02.04.2007
Autor: belf

Wenn ich es richtig verstanden habe, gibt es im Innern des Kontinents eine grosse Temperaturschwankung wegen den Einflüssen des Meeres ?

Dort sind die Winter kälter, weil das Meer, das wärmer ist, dort keinen Einfluss hat.

Ebenso sind die Sommer heisser, weil das Meer, das weniger heiss ist, dort keinen Einfluss hat.

Habe ich es richtig verstanden ?

Liebe Grüsse

Bezug
                        
Bezug
Kontinentalitätseffekt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:50 Mo 02.04.2007
Autor: Fabbi

Ja, das habe ich auch so verstanden. Speziel als ich den 1. Text gelesen hab. Da stand nämlich das: "Je weiter man ins Innere eines Kontinents kommt, desto geringer wird der ausgleichende Einfluss der Meere...."

mfg Fabbi

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Erdkunde"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]