matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLängen, Abstände, WinkelKonstruktion eines Dreiecks
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Längen, Abstände, Winkel" - Konstruktion eines Dreiecks
Konstruktion eines Dreiecks < Längen+Abst.+Winkel < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Längen, Abstände, Winkel"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Konstruktion eines Dreiecks: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:39 So 21.06.2015
Autor: sunnygirl26

Aufgabe
Konstruieren Sie mit Zirkel und Lineal ein Dreieck ABC. Mit H wird der Lotfußpunkt von C auf AB und mit M der Mittelpunkt der Seite [BC] bezeichnet.
Die Seite [AB] besitzt die Lange c = 8 cm, die Höhe [CH] die Lange hc = 5 cm
und die Seitenhalbierende [AM] die Lange sa = 6 cm.

Hallo Zusammen,

ich hab bei der Aufgabe jetzt schon verschiedene Herangehensweisen probiert.

So habe ich zuerst die höhe konstruiert und die gerade [AB] auf der die Höhe senkrecht steht erstmal ohne Begrenzung durch Punkte gelassen, da ich ja nicht genau weiß wo der Lotfußpunkt auf der Geraden steht. Von da an kam ich nicht weiter.
Womit fange ich am besten an und gibt es (gibt es bestimmt) einen Zusammenhang zwischen der seitenhalbierenden und der Höhe der mir hier weiter hilft.

Vielen Dank und liebe Grüße

        
Bezug
Konstruktion eines Dreiecks: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:48 So 21.06.2015
Autor: abakus


> Konstruieren Sie mit Zirkel und Lineal ein Dreieck ABC. Mit
> H wird der Lotfußpunkt von C auf AB und mit M der
> Mittelpunkt der Seite [BC] bezeichnet.
> Die Seite [AB] besitzt die Lange c = 8 cm, die Höhe
> [CH] die Lange hc = 5 cm
> und die Seitenhalbierende [AM] die Lange sa = 6 cm.
> Hallo Zusammen,

>

> ich hab bei der Aufgabe jetzt schon verschiedene
> Herangehensweisen probiert.

>

> So habe ich zuerst die höhe konstruiert und die gerade
> [AB] auf der die Höhe senkrecht steht erstmal ohne
> Begrenzung durch Punkte gelassen, da ich ja nicht genau
> weiß wo der Lotfußpunkt auf der Geraden steht. Von da an
> kam ich nicht weiter.
> Womit fange ich am besten an und gibt es (gibt es bestimmt)
> einen Zusammenhang zwischen der seitenhalbierenden und der
> Höhe der mir hier weiter hilft.

>

> Vielen Dank und liebe Grüße

Hallo,
der Seitenmittelpunkt liegt "auf halber Höhe".
Zeichne also:
(1) eine Gerade mit den Punkte A und B im geforderten Abstand
(2) eine Parallele dazu im Abstand h, auf der später mal C liegen wird
(3) die Mittelparallele dieser beiden Geraden, auf der der Seitenmittelpunkt [mm] S_a [/mm] liegen soll. 

Ein Kreis um A mit dem Radius [mm] s_a [/mm] schneidet diese Mittelparallele...
Gruß Abakus

Bezug
                
Bezug
Konstruktion eines Dreiecks: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:45 So 21.06.2015
Autor: sunnygirl26

Super danke , auf die Parallelen wäre ich nie gekommen

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Längen, Abstände, Winkel"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]