matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStochastik-SonstigesKonfidenzintervall vs. Hypoth.
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Stochastik-Sonstiges" - Konfidenzintervall vs. Hypoth.
Konfidenzintervall vs. Hypoth. < Sonstiges < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Konfidenzintervall vs. Hypoth.: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:39 Mi 04.08.2010
Autor: matheman

Hallo,

kann mir jemand sagen, bei welchen generellen Aufgabenstellungen man Konfidenzintervalle berechnet und bei welchen man Hypothesentests anwendet.

Ich habe nämlich gelesen: "... daher ersetzen Konfidenzintervalle gelegentlich auch Hypothesentests."

Grund meiner Frage: Bei uns wurde nämlich der Lernbereich "Testen" gestrichen und stattdessen "Konfidenzintervalle" aufgenommen. Warum macht man das? Oder es es doch "eigentlich" das gleiche?

Grüße Matheman

        
Bezug
Konfidenzintervall vs. Hypoth.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:58 Mi 04.08.2010
Autor: luis52

Moin,

> Hallo,
>  
> kann mir jemand sagen, bei welchen generellen
> Aufgabenstellungen man Konfidenzintervalle berechnet und
> bei welchen man Hypothesentests anwendet.
>  
> Ich habe nämlich gelesen: "... daher ersetzen
> Konfidenzintervalle gelegentlich auch Hypothesentests."
>
> Grund meiner Frage: Bei uns wurde nämlich der Lernbereich
> "Testen" gestrichen und stattdessen "Konfidenzintervalle"
> aufgenommen. Warum macht man das? Oder es es doch
> "eigentlich" das gleiche?

Wie oben schon steht: Gelegentlich. Es besteht eine enge Korrespondenz zwischen *Parameter*tests und Konfidendenzintervallen. Die Testentscheidung eines Tests zum Signifikanzniveau [mm] $\alpha$ [/mm] kann dann aequivalent mit Aussagen ueber das entsprechende Konfidenzintervall zum Konfidenzniveau [mm] $1-\alpha$ [/mm] ausgedrueckt werden.

Es gibt aber andere Tests, die keine derartige Entsprechung haben.

vg Luis


Bezug
                
Bezug
Konfidenzintervall vs. Hypoth.: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:01 Mi 04.08.2010
Autor: matheman

Meinst du mit den *Parameter*tests auch den Alternativtest?

Bezug
                        
Bezug
Konfidenzintervall vs. Hypoth.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:57 Mi 04.08.2010
Autor: luis52


> Meinst du mit den *Parameter*tests auch den Alternativtest?

Die beiden Begriffe haben nichts miteinander zu tun. Jeder statistische Test ist ein "Alternativtest".

vg Luis


Bezug
                                
Bezug
Konfidenzintervall vs. Hypoth.: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:37 Mi 04.08.2010
Autor: matheman

Hm .... In meinem Buch unterscheidet man zwischen

- Alternativtest, wenn man zwei bestimmte W'keiten schon gegeben hat: z.B. H0: p=0.3 und H1: p=0.1

und z.B.

-Signifikanztest, wenn z.B. H0: p=0.5 und H1: p ungleich 0.5

Bezug
                                        
Bezug
Konfidenzintervall vs. Hypoth.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:58 Mi 04.08.2010
Autor: luis52

Moin,

hab mal ein bisschen gegoogelt. Tatsaechlich scheint es da feine Unterschiede zu  geben in dem von dir beschriebenen Sinne. War mir nicht gelaeufig, sorry. Aber das aendert nichts an der eigentlichen Botschaft: Nicht jeder Signifikanztest kann mittels eines Konfidenzintervalls durchgefuehrt werden.

vg Luis

Bezug
                                                
Bezug
Konfidenzintervall vs. Hypoth.: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:53 Mi 04.08.2010
Autor: matheman

Ok. Hast du eine Ahnung, warum wohl das Testen aus dem Lehrplan genommen wurde und durch Konfidenzintervalle ersetzt wurde?

Bezug
                                                        
Bezug
Konfidenzintervall vs. Hypoth.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:43 Mi 04.08.2010
Autor: luis52


> Ok. Hast du eine Ahnung, warum wohl das Testen aus dem
> Lehrplan genommen wurde und durch Konfidenzintervalle
> ersetzt wurde?

Da kann ich nur raten. Die Ideen, die hinter der Vorgehensweise bei statistischen Tests stehen, sind i.a. schwerer zu vermitteln als die der Konfidenzintervalle.

vg Luis


Bezug
                                                                
Bezug
Konfidenzintervall vs. Hypoth.: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:51 Mi 04.08.2010
Autor: matheman

Wahrscheinlich ist das der Grund. Danke für deine Antworten.
Matheman

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]