matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStochastikKonfidenzintervall
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Stochastik" - Konfidenzintervall
Konfidenzintervall < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Konfidenzintervall: konfidenzintervall unbekannt
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:16 Sa 02.01.2010
Autor: esmo33

Aufgabe
Bei einer Befragung von 225 Personen gaben 90 Personen an, bei der
nÄachsten Bundestagswahl die Partei A zu wÄahlen.
(a) Stellen Sie ein approximatives Kon¯denzintervall zur Vertrauens-
wahrscheinlichkeit 0,99 fÄur den unbekannten Anteil der A-WÄahler
auf!
(b) Wie gross muss der Stichprobenumfang n in (a) gewählt werden,
damit die Länge des Konfidenzintervalls nur halb so gross ist wie
bei dem Konfidenzintervall, das in (a) für n=225 berechnet wur-
de, wenn man annehmen kann, dass die Partei A 90/
225 * 100% der
Stimmen enthalt?
(c) Wie gross kann die LÄange des Konfidenzintervalls bei einem Niveau
von 0,95 und einem Stichprobenumfang von n=5000 hochstens
werden, wenn man annehmen kann, dass die Partei A hochstens
40% der Stimmen enthÄalt?
S

liebe freunde das heutige thema ist konfidenzintervall:) wie geht man hier vor und wäre lieb den ansatz zu den einzelnen fragen. bedanke mich im voraus.
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Konfidenzintervall: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:19 Sa 02.01.2010
Autor: luis52

Moin esmo33,

zunaechst ein [willkommenmr]

Du bist ein Neuling und kennst dich vielleicht noch nicht mit unseren Gepflogenheiten aus. Wir erwarten naemlich von dir, dass du uns mit jeder Aufgabe auch deine eigenen Ueberlegungen hierzu mitteilst.

vg Luis    

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]