Kondensator mit Dielektrikum < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 12:58 So 30.09.2007 | Autor: | Zidi |
Hi,
ich beschäftige mich gerade mit dem Thema Kondensatoren und bin bei einer Frage unsicher geworden.
Warum benutzt man einen Isolator, bzw. ein Dielektrikum bei Plattenkondensatoren um die Kapazität zu erhöhen?
Mit anderen Worten, was passiert, wenn man statt einem Isolator einen Leiter zwischen die Platten positioniert?
(Mir ist allerdings klar, dass der Leiter die Ladungen ausgleichen würde, mir geht es um den Unterschied! Gibt es wenn Isolatoren im Spiel sind gar keinen Ladungsausgleich und erhöht sich die Kapazität des Kondensators auch durch Leiter? )
Ist das die Antwort(?):
Bei einem Isolator können die Elektronen ihr Atom nicht verlassen.
Bitte um genauere Erläuterung.
Danke schön
Ich habe die Frage in keinem anderen Forum gestellt.
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 13:49 So 30.09.2007 | Autor: | Infinit |
Hallo Zidi,
was möchte man mit einem Dielektrikum in einem Kondensator erreichen? Die Antwort ist ziemlich einfach, man möchte dessen Kapazität erhöhen. Die Kapazität hängt nur von den Abmessungen des Kondensators ab. Bei einem normalen Plattenkondensator gilt
$$ C = [mm] \epsilon_0 \bruch{A}{d} [/mm] $$ und man kann also die Plattenfläche vergrößern oder den Plattenabstand verkeinern. Das erste ist nicht sehr praktikabel, bei der zweiten Methode steigt mit geringer werdendem Plattenabstand die Feldstärke im Kondensator und er schlägt durch. Durch das Einsetzen eines Dielektrikums sinkt die Feldstärke zwischen den beiden Platten des Kondensators und die Kapazität steigt an. Dies erfolgt aufgrund einer Eigenschaft eines Isolators, nämlich der, dass die Elektronen in ihm nicht frei beweglich sind
Bringt man einen leitenden Körper in das Feld eines Kondensators, so entsteht auf diesem Körper eine Influenzladung, die die Gesamtladung des neuen Gebildes verringert und damit auch seine Kapazität.
Viele Grüße,
Infinit
|
|
|
|