matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikKondensator im Schwingkreis
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Physik" - Kondensator im Schwingkreis
Kondensator im Schwingkreis < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kondensator im Schwingkreis: Formelsuche & Umrechnung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:08 So 29.03.2009
Autor: MaLinkaja

Aufgabe
Der Kondensator eines Schwingkreises (C=0,5µF;L=200mH) ist zum Zeitpunkt t=0 maximal aufgeladen (U=100V).

a) Berechnen Sie Periodendauer und die Frequenz der Schwingung.
b) Wie groß sind Ueff und Ieff?
c) Welche Ladung trägt jede Kondensatorplatte zum Zeitpunkt t=0 bzw t=T/8

zum berechnen muss ich ja die 0,5µF und die 200mH umwandeln, muss ich da von µF zu Farad hoch minus 6 machen? und bei mh zu H?
welche Formeln muss ich für die Teilaufgaben anwenden?
vielleicht weiß das ja grad jemand weil ich hab hier tausend Formeln stehen und weiß nicht welche ich für was benutzen muss.

        
Bezug
Kondensator im Schwingkreis: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:20 So 29.03.2009
Autor: chrisno

Wie wäre es mal mit einer Formel für die (Resonanz-)Frequenz des Schwingkreises. Dann setz mal ein, rechne aus und tippe das Ganze ein. Dann wir das schon jemand hier nachschauen.


Bezug
                
Bezug
Kondensator im Schwingkreis: Mitteilung + Frage
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:23 So 29.03.2009
Autor: MaLinkaja

Naja das war ja eigentlich das was ich wissen wollte wie die formel heißt die ich brauche...
nur wie ich die zahlen umrechnen muss mit 10 mal minus 6 ist noch nicht beantwortet

Bezug
        
Bezug
Kondensator im Schwingkreis: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:26 So 29.03.2009
Autor: Kroni

Hi,

[mm] $1\,\mu F=10^{-6}\,F$ [/mm] und [mm] $1\,mH=10^{-3}\,H$. [/mm]

Hilft das weiter?

PS: Eine Übersicht über die Vorsätze für Einheiten findest du bspw. []hier.

LG

Kroni

Bezug
                
Bezug
Kondensator im Schwingkreis: Das hilft
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:28 So 29.03.2009
Autor: MaLinkaja

danke, das war alles was ich wissen wollte ;)

Bezug
                
Bezug
Kondensator im Schwingkreis: ok
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:29 So 29.03.2009
Autor: MaLinkaja

danke, jetzt weiß ich wenigstens wo ich anchgucken kann

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]