matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenElektrotechnikKondensator
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Elektrotechnik" - Kondensator
Kondensator < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kondensator: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 15:30 Do 17.09.2009
Autor: SergeiP

Aufgabe
Betrachtet werden soll ein DRAM mit einer Speichermatrix mit 256 Zeilen und 256 Spalten. Eine Speicherzelle benötigt auf dem Chip 10 μm x 20 μm (Spalten- x Zeilenabstand). Die Kapazität CZ einer Zelle beträgt ca. 0,05 pF, ihr parasitärer Leitwert GZ ca. 10 pS. Der Kapazitätsbelag der Zuleitungen kann mit C’L = 0,1 pF/mm
angenommen werden.

Die Speicherzelle wird mit einer Versorgungsspannung von  UB = 5 V betrieben. Nehmen Sie an, dass diese Spannung unmittelbar nach dem Refresh an der
Speicherkapazität anliegt. Die Speicherzelle soll für eine Refresh-Zykluszeit von tR = 4 ms ausgelegt werden.

Auf welchen Wert sinkt die Spannung am Speicherkondensator
innerhalb einer Refresh-Zykluszeit ab?


Ich bin meine Unterlagen nun komplett durchgegangen und finde nichteinmal einen Ansatz.
Kann mir jemand weiterhelfen?



Mfg Sergei




Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Kondensator: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:20 Sa 19.09.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]