matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenKomplexität & BerechenbarkeitKomplexität
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Komplexität & Berechenbarkeit" - Komplexität
Komplexität < Komplex. & Berechnb. < Theoretische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Komplexität & Berechenbarkeit"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Komplexität: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 23:35 Di 10.03.2015
Autor: evinda

Hallo!!!

Der folgende Algorithmus SELECT wird gegeben.

1. Divide the n elements of the input array into [mm] \lfloor \frac{n}{5} \rfloor [/mm] groups of 5 elements each and at most one group made up of the remaining n [mm] \mod [/mm] 5 elements.
2. Find the median of each of the [mm] \lfloor \frac{n}{5} \rfloor [/mm] groups by first insertion-sorting the elements
of each group (of which there are at most 5) and then picking the median
from the sorted list of group elements.
3. Use SELECT recursively to find the median x of the [mm] \lfloor \frac{n}{5} \rfloor [/mm] medians found in step 2. (If there are an even number of medians, then by our convention, x is the lower median.)
4. Partition the input array around the median-of-medians x using the modified
version of PARTITION. Let k be one more than the number of elements on the
low side of the partition, so that x is the kth smallest element and there are n-k
elements on the high side of the partition.
5. If i=k, then return x. Otherwise, use SELECT recursively to find the ith
smallest element on the low side if i<k, or the i-k th smallest element on
the high side if i>k.



Ich habe gesehen dass der Kosten im Schritt 2, c [mm] \cdot \lceil \frac{n}{5} \rceil [/mm] ist. Wie kann der Kosten der sein obwohl wir die Insertion Sort anwenden?

Wie kann man den Kosten vom Schritt 5 finden?

        
Bezug
Komplexität: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:20 Fr 13.03.2015
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Komplexität & Berechenbarkeit"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]