| Komplexe Folgen - Beweis < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 20:19 So 06.02.2011 |   | Autor: | SolRakt | 
 Hallo.
 
 Und zwar möchte ich beweisen:
 
 [mm] (z_{n}) \in \IC^{IN} [/mm] konv. [mm] \gdw a_{n} [/mm] konv. und [mm] b_{n} [/mm] konv. (salopp)
 
 Die Rückrichtung müsste so gehn:
 
 | [mm] z_{n} [/mm] - z |
 
 = [mm] |a_{n} [/mm] + i [mm] b_{n} [/mm] - (a+ib)|
 
 = [mm] |a_{n} [/mm] -a + i [mm] b_{n}+ib|
 [/mm]
 
 = [mm] |a_{n} [/mm] -a + i [mm] (b_{n}+b)|
 [/mm]
 
 [mm] \le |a_{n} [/mm] -a| +  $| i [mm] (b_{n}+b)|$
 [/mm]
 
 = [mm] |a_{n} [/mm] -a| + [mm] |b_{n}+b|
 [/mm]
 
 < [mm] \bruch{\varepsilon}{2} [/mm] + [mm] \bruch{\varepsilon}{2} [/mm] = [mm] \varepsilon
 [/mm]
 
 Oder (also nur grob, natürlich noch ordentlich mit Definitionen und so)
 
 Aber wie geht die Hinrichtung???
 
 Danke schonmal.
 
 
 
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 20:36 So 06.02.2011 |   | Autor: | pyw | 
 Hi,
 auf gehts zur Hinrichtung
   [mm] z_n=a_n+b_n\cdot [/mm] i, [mm] z=a+b\cdot [/mm] i
 
 [mm] |z_n-z|<\varepsilon
 [/mm]
 [mm] \Rightarrow |a_n+b_n\cdot i-(a+b\cdot i)|<\varepsilon
 [/mm]
 [mm] \Rightarrow |a_n-a [/mm] + [mm] i(b_n-b)|<\varepsilon
 [/mm]
 [mm] \Rightarrow \sqrt{(a_n-a)^2+(b_n-b)^2}<\varepsilon
 [/mm]
 
 Also [mm] a_n-a\leq\sqrt{(a_n-a)^2+(b_n-b)^2}<\varepsilon [/mm] und für [mm] b_n [/mm] analog [...]
 
 Die Feinheiten gehören dir.
 
 Gruß, pyw
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 20:42 So 06.02.2011 |   | Autor: | SolRakt | 
 Danke dir. ;)
 
 Ähm..die allerletzte Abschätzung, also mit [mm] a_{n} [/mm] -a [mm] \le [/mm] ...
 
 Hast du das einfach angenommen oder ist das eine Umformung?
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 20:55 So 06.02.2011 |   | Autor: | pyw | 
 
 > Danke dir. ;)
 >
 > Ähm..die allerletzte Abschätzung, also mit [mm]a_{n}[/mm] -a [mm]\le[/mm]...
 > Hast du das einfach angenommen oder ist das eine Umformung?
 
 Nein, das ist keine Annahme.
 [mm] a_n-a=\sqrt{(a_n-a)^2}\leq\sqrt{(a_n-a)^2+(b_n-b)^2}<\varepsilon
 [/mm]
 Jetzt klar? :D
 
 Gruß
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 20:57 So 06.02.2011 |   | Autor: | SolRakt | 
 Ja, jetzt ist es klar. ;) Vielen Dank nochmal. :)
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 06:45 Mo 07.02.2011 |   | Autor: | fred97 | 
 
 > > Danke dir. ;)
 >  >
 > > Ähm..die allerletzte Abschätzung, also mit [mm]a_{n}[/mm] -a
 > [mm]\le[/mm]...
 >  > Hast du das einfach angenommen oder ist das eine
 
 > Umformung?
 >
 > Nein, das ist keine Annahme.
 >
 > [mm]a_n-a=\sqrt{(a_n-a)^2}\leq\sqrt{(a_n-a)^2+(b_n-b)^2}<\varepsilon[/mm]
 >  Jetzt klar?
 
 Nein, mir nicht. Es sei denn , Du meinst:
 
 
 [mm] $|a_n-a|=\sqrt{(a_n-a)^2}$,
 [/mm]
 
 dann ist es mir auch klar !
 
 Gruß FRED
 
 
 
 :D
 >
 > Gruß
 >
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 12:52 Mo 07.02.2011 |   | Autor: | pyw | 
 
 > > > Danke dir. ;)
 >  >  >
 > > > Ähm..die allerletzte Abschätzung, also mit [mm]a_{n}[/mm] -a
 > > [mm]\le[/mm]...
 >  >  > Hast du das einfach angenommen oder ist das eine
 
 > > Umformung?
 > >
 > > Nein, das ist keine Annahme.
 >  >
 > >
 > [mm]a_n-a=\sqrt{(a_n-a)^2}\leq\sqrt{(a_n-a)^2+(b_n-b)^2}<\varepsilon[/mm]
 >  >  Jetzt klar?
 >
 > Nein, mir nicht. Es sei denn , Du meinst:
 >
 >
 > [mm]|a_n-a|=\sqrt{(a_n-a)^2}[/mm],
 
 Ja, so sieht das noch besser aus
   Danke für die Bemerkung!
 >
 > dann ist es mir auch klar !
 >
 > Gruß FRED
 >
 >
 >
 > :D
 >  >
 > > Gruß
 >  >
 >
 
 
 
 |  |  | 
 
 
 |