matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikKompensator
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Physik" - Kompensator
Kompensator < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kompensator: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:34 Do 28.08.2008
Autor: Phecda

Hi
hab den artikel in wiki durchgelesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Spannungs-Kompensation

und soll beantworten wie ein kompensator arbeitet.
was mir unklar geblieben ist, ist die funktionsweise:
was ist denn dieses symbol kreis mit der null drinen?
und wo kann ich ablesen ob [mm] U_{k} [/mm] gleich [mm] U_{x} [/mm] ist?
danke

        
Bezug
Kompensator: Link
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:48 Do 28.08.2008
Autor: Herby

Hallo Phecda,

schau hier mal rein: []http://www.nt.fh-koeln.de/fachgebiete/gms/sources/ge/praktika/versuch_2.pdf

Vielleicht bringt dich das weiter.

Lg
Herby

Bezug
        
Bezug
Kompensator: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:51 Do 28.08.2008
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Du hast links eine Referenzspannung, das ist quasi das, was dein Schaltkreis auch liefern soll.

Rechst hast du das Poti und einen Abgriff. Die Spannung an diesem Abgriff soll nun gleich der Referenzspannung sein, in dem Fall gibt es keine Spannungsdifferenz zwischen den beiden Seiten, bzw es fließt kein Strom.


Mit dem Symbol ist daher gemeint, daß es zwischen beiden Anschlüssen eine Spannungsdifferenz von 0V bzw keinen Stromfluss gibt.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]