matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGrammatikKomma bei und
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Grammatik" - Komma bei und
Komma bei und < Grammatik < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Grammatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Komma bei und: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 16:31 Mo 30.03.2009
Autor: Dinker

Guten Nachmittag

Ist nach der neuen Rechtschreibereform nie ein Komma zu setzen (ausgenommen wenn es sich um eine Apposition wie und zwar handelt) ?

Denn ich las folgendes:
"Bislang galt es, vor den Konjunktionen und bzw. oder ein Komma zu setzen, wenn es sich um zwei gleichberechtigte Hauptsätze handelt. Diese Regel ist zwar nicht allzu schwierig, aber zeitraubend. Denn meistens musste man den Satz zweimal lesen, um die Hauptsätze überhaupt zu erkennen. Mit der neuen Reform entfällt dies"

Stimmt das?

Vielen Dank
Gruss Dinker

        
Bezug
Komma bei und: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:47 Mo 30.03.2009
Autor: leduart

Hallo Dinker
Ich hatte dir doch den link zum Duden geschickt, indem das alles drinsteht. Da kann man schneller nachlesen als dass du schreiben und einer von uns antworten kann. Der Duden gilt als verbindlich.
Nett waere, wenn du am Ende eines threads, schreiben wuerdest, ob er geholfen hat. Da brauchts kein ausfuehrliches Danke, was du ja anscheinend so hasst, nur ne kurze Bestaetigung: hat mir geholfen, hat mir leider nur halb geholfen, usw. Danke dabei zu sagen ist zwar nett, aber niemand will dich dazu vergewaltigen.
Statt Danke, kann man etwa auch sagen: ich hab mich gefreut so schnell oder so gut Hilfe zu kriegen. Natuerlich nur, wenn du dich wirklich freust.

Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Grammatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]