matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenKombinatorikKombination mit Wiederholung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Kombinatorik" - Kombination mit Wiederholung
Kombination mit Wiederholung < Kombinatorik < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Kombinatorik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kombination mit Wiederholung: Personenaufteilung...
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 14:04 So 08.10.2006
Autor: Asa

Aufgabe
Ein kleines Unternehmen beschäftigt 8 Personen in der Fertigungsabteilung, 5 Personen im Marketing und 3 Personen in der Buchhaltung. Es soll ein Projektteam von 6 Personen gebildet werden, um die Einführung eines neuen Produkts zu diskutieren. Auf wie viele Arten kann das Team zusammengestellt werden, wenn:

a) ihm aus jeder Abteilung zwei Personen angehören sollen?

b) ihm wenigstens zwei Personen aus der Fertigungsabteilung angehören sollen?

c) ihm Vertreter aus allen drei Abteilungen angehören sollen?

Mein Ansatz ist dieser:

a) (8 über 2) * (5 über 2) * (3 über 2) = 840
- also jeweils 2 Personen aus 8 Fertigungsleuten, 5 Marketing, 3 Buchhaltung...

b) (8 über 2) * (16 über 4) = 50960
- wenn wenigstens 2 aus F sein sollen, dann 8 über 2... die restlichen 4 für das Sechserteam werden zufällig aus den 16 zur Verfügung stehenden Leuten gebildet.

c) 8 * 5 * 3 * (16 über 3) = 67200
- ähnlich wie vorher, mindestens einer aus F, M und B... die restlichen 3 können dann wieder zufällig aus allen Abteilungen stammen.

Ist das so richtig? Oder gehe ich das alles ganz falsch an? Vorschläge und Hilfe wären erwünscht!

Danke schon mal im Voraus.


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Kombination mit Wiederholung: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:20 Di 10.10.2006
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Kombinatorik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]