matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPolitik/WirtschaftKolei
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Politik/Wirtschaft" - Kolei
Kolei < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kolei: Abschreibungsverfahren
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 22:45 So 17.09.2006
Autor: mabirto

Hallo!

Ich habe leider noch eine zweite Frage (s. Thread hiervor) aus einer anderen Kolei-Klausur die ich nicht beantworten könnte.

In einer Industrieunternehmung wird eine neue Fertigungsanlage in Betrieb genommen. Ihr Anschaffungswert beträgt 310.000 €. Zusätzlich fallen individuelle Installationskosten von 40.000 € an. Nach dem Ende der Nutzungsdauer (4 Jahre) können noch Komponenten der Anlage im Wert von 30.000 € an einen Schrotthändler veräußert werden. Es wird ein kalkulatorischer Zinssatz von jährlich 10 %
unterstellt.
a) Ermitteln Sie die kalkulatorischen Zinsen während der Laufzeit
    i) nach der Durchschnittswert-Methode und
    ii) nach der Restwert-Methode unter Berücksichtigung digitaler Abschreibung!
b)
Welches Abschreibungsverfahren muss gewählt werden, damit die Ergebnisse zwischen Durchschnitts- und Restwert-Methode übereinstimmen.


Ich bin mir bei b) nicht sicher, aber man muss das doch linear Abschreiben?


Viele Grüße
mabirto

        
Bezug
Kolei: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:20 Mo 25.09.2006
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]