matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGruppe, Ring, KörperKörpererweiterung isomorph
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Gruppe, Ring, Körper" - Körpererweiterung isomorph
Körpererweiterung isomorph < Gruppe, Ring, Körper < Algebra < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gruppe, Ring, Körper"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Körpererweiterung isomorph: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:49 Mi 06.10.2010
Autor: T_sleeper

Sind [mm] \mathbb{Q}(\sqrt[4]{3}i)/\mathbb{Q} [/mm] und [mm] \mathbb{Q}(\sqrt{3},i)/\mathbb{Q} [/mm] zueinander isomorph?

Hallo,

beides sind Körpererweiterungen vom Grad 4. Wenn ich nun von beiden Erweiterungen eine [mm] \mathbb{Q}-Basis [/mm] betrachte, und mir eine Abbildung von einer Basis zu der anderen bastele, dann bekomme ich die auf jeden Fall bijektiv hin. Allerdings ist die Frage, ob die Abbildung dann auch linear sein kann?

Das wiederum würde doch dann bedeuten, dass Körpererweiterungen über demselben Grundkörper vom selben Grad immer isomorph zueinander sind. Ist das so?

        
Bezug
Körpererweiterung isomorph: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 02:55 Mi 06.10.2010
Autor: felixf

Moin!

> Sind [mm]\mathbb{Q}(\sqrt[4]{3}i)/\mathbb{Q}[/mm] und
> [mm]\mathbb{Q}(\sqrt{3},i)/\mathbb{Q}[/mm] zueinander isomorph?
>  
> Hallo,
>  
> beides sind Körpererweiterungen vom Grad 4. Wenn ich nun
> von beiden Erweiterungen eine [mm]\mathbb{Q}-Basis[/mm] betrachte,
> und mir eine Abbildung von einer Basis zu der anderen
> bastele, dann bekomme ich die auf jeden Fall bijektiv hin.
> Allerdings ist die Frage, ob die Abbildung dann auch linear
> sein kann?

Klar gibt es eine lineare Abbildung (im Sinne von Vektorraeumen). Das sind aber i.A. keine Koerperhomomorphismen!

> Das wiederum würde doch dann bedeuten, dass
> Körpererweiterungen über demselben Grundkörper vom
> selben Grad immer isomorph zueinander sind. Ist das so?

Das ist eindeutig falsch.

Damit [mm] $\IQ(\sqrt[4]{3} [/mm] i)$ und [mm] $\IQ(\sqrt{3}, [/mm] i)$ zueinander isomorph sind, muss das MiPo von [mm] $\sqrt[4]{3} [/mm] i$ ueber [mm] $\IQ$ [/mm] eine Nullstelle in [mm] $\IQ(\sqrt{3}, [/mm] i)$ haben. Das kannst du ueberpruefen.

Alternativ kannst du schauen, ob die Koerpererweiterungen normal sind oder nicht.

LG Felix


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gruppe, Ring, Körper"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]