matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Körperberechnung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Körperberechnung
Körperberechnung < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Körperberechnung: Refarat
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:00 Di 13.03.2007
Autor: jennifer2191

Aufgabe
Erkläre die Formeln des Kreiskegels und der Pyramide.

Hallo zusammen,

ich soll in mathe ein refarat über die volumenformeln und oberflächenformeln der oben genannten körper halten. die offene frage im raum, weshalb das [mm] \bruch{1}{3} [/mm] vorkommt. also :
Volumenformel für Pyramide: V= [mm] \bruch{1}{3}*A_{G}*h [/mm]
Volumenformel für Kegelkreis: V= [mm] \bruch{1}{3}*\pi*r²*h [/mm]

Oberflächenformel Pyramide: [mm] A=A_{G}+A_{1}+A_{2}...... [/mm]
Oberflächenformel Kegelkreis: [mm] A=\pi*r*(r+s) [/mm]

die oberflächenformeln sind dafür glaub ich unwichtig. erklären soll uich halt die volumenformeln.

wäre sehr lieb, wenn ihr mir helft.

lg jenny

        
Bezug
Körperberechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:09 Di 13.03.2007
Autor: Ankh

Zur Pyramide: Stell dir vor, du hast drei gleich große Pyramiden. Addiere deren Volumina und du erhältst V = A*h, das Volumen eines Quaders mit der gleichen Grundfläche und der gleichen Höhe wie eine der Pyramiden.

Nun kannst du zeigen, dass die drei Pyramiden genau in den Quader "hineinpassen". Dazu musst du zwei der drei Pyramiden in der Mitte von oben nach unten durchschneiden und auf die dritte drauflegen.

Somit hast du die Formel aus einer bekannten Formel, nämlich der Volumenformel für Quader hergeleitet.

Bezug
                
Bezug
Körperberechnung: Hm..?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:44 Di 13.03.2007
Autor: jennifer2191

Wie kann ich das denn bildlich darstellen?

erstmal vielen dank für die hilfe...

ich habe nun einen quader gezeichnet:
a=5cm
b=3cm
c=2cm

also: [mm] A_{G} [/mm] =15cm²

V=30cm³

nun zeichne ich die pyramide:
[mm] A_{G}=15cm² [/mm] genau wie beim quader, oder?

da c=h ist, ist die höhe 2cm

ist also eine flache pyramide.

doch ich kann mir noch cniht wirklich vorstellen, wie dies drei mal in den quader passt...

lg jenny


Bezug
                        
Bezug
Körperberechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:54 Di 13.03.2007
Autor: Ankh

[]Hier (ganz unten) findest du eine Animation dazu. Ich hatte allerdings übersehen, dass man die Pyramide noch schief machen muss, damit es passt...


Bezug
                                
Bezug
Körperberechnung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:12 Di 13.03.2007
Autor: jennifer2191

dankeschön :-)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]