matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAlgebraKörper
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Algebra" - Körper
Körper < Algebra < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Körper: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 17:40 Di 31.10.2006
Autor: Lord-Fishbone

Aufgabe
Wir setzen [mm] \IZ [/mm] mit den üblichen Rechenregeln als gegeben voraus. Für eine feste natürlich Zahl [mm] \IN \in \IN [/mm]
schreiben wir a [mm] \equiv [/mm] b mod N falls N die Differenz a−b teilt. Das heißt, es existiert ein c [mm] \in \IZ [/mm] mit a−b = c·N.
Auf der Menge [mm] \IZ/N [/mm] := {0, . . . ,N − 1} definieren wir eine Verknüpfung +N durch:
i.) a +N b [mm] \equiv [/mm] a+b mod N
ii.) a +N b [mm] \in \IZ/N [/mm]
Zeigen Sie: Diese Verknupfung ist wohldefiniert und [mm] (\IZ/N [/mm] ,+N) ist eine Gruppe.
Hinweis: Man kann die Verknüpfung auch so verstehen: Wir addieren a und b in [mm] \IZ [/mm] und teilen die Summe
mit Rest durch N. Unser Ergebnis ist der Rest der Division.


Analog dazu definieren wir auf [mm] \IZ/N [/mm] auch eine Multiplikation ·N durch
i.) a ·N b [mm] \equiv [/mm]  a · b mod N
ii.) a ·N b [mm] \in \IZ/N [/mm]
Zeigen Sie:
a.) Falls N =: p eine Primzahl ist, ist Fp [mm] :=\IZ/p [/mm] ein Körper.
b.) Jeder Körper K enthält entweder [mm] \IQ [/mm] oder Fp für eine Primzahl p als Teilkörper.
Hinweis zu b): Betrachten Sie die Ausdrücke 1 + · · · + 1 [mm] \in [/mm] K.

ich habe es bereits geschafft zu zeigen dass es sich bei der addition um eine abelsche gruppe handelt.
jetzt müsste ich noch zeigen, dass es sich falls N eine Primzahl ist um eine abelsche Gruppe der Multiplikation handelt, und dass das Distributivgesetz gilt. Hier komm ich leider nicht weiter. und zur teilaufgabe b ist mir bisher auch kein vernünftiger ansatz eingefallen. ich hoffe mir kann jemand helfen. Danke

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Körper: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:22 Di 31.10.2006
Autor: Sashman

Moin Lord-Fishbone!

Erst einmal zu den benutzten Bezeichnungen:

[mm] $\IZ/ n\IZ:=\IZ/ [/mm] N$

dann ist [mm] $\IZ/ n\IZ:=\{\overline{0},\overline{1},\dots,\overline{n-1}\}$ [/mm] in Abgrenzung zu den ganzen Zahlen aus [mm] \IZ. [/mm]

Dann definieren wir deine Verknüpfungen:

[mm] $N+:=\oplus$ [/mm]

[mm] $\overline{a}\oplus\overline{b}=\overline{a+b}$ [/mm]

[mm] $N*:=\odot$ [/mm]

[mm] $\overline{a}\odot\overline{b}=\overline{a*b}$ [/mm]

[mm] \underline{\text{1. die Wohldefiniertheit von \oplus und \odot}} [/mm]  :-)

sei dazu [mm] \overline{a}=\overline{a'} [/mm] und [mm] \overline{b}=\overline{b'} [/mm]

Wohldefiniertheit von [mm] \oplus: [/mm]

[mm] \Rightarrow [/mm] $n|(a-a')$  und  $n|(b-b')$

[mm] \Rightarrow [/mm] $ n|(a-a')+(b-b')=(a-b)-(a'+b')$

also [mm] \overline{a+b}=\overline{a'+b'} [/mm]

[mm] \Rightarow \oplus [/mm] ist wohldefiniert

Wohldefinietheit von [mm] \odot [/mm]

[mm] $n|(a-a')\to [/mm] n|(a-a')b=a*b-a'*b$

[mm] $n|(b-b')\to [/mm] n|a'(b-b')=a'b-a'b'$

also teil n auch die Summe:

[mm] $n|(a*b-a'*b')\Rightarrow \overline{a*b}=\overline{a'*b'}$ [/mm]

Somit ist auch [mm] \odot [/mm] wohldefiniert.

Da du die additiven Eigenschaften eines Körpers schon gezeigt hast bleibt folgendes zu zeigen:

[mm] $\forall a,b,c\in\IZ/ p\IZ\backslash\{0\}$ [/mm]

K5    [mm] $a\odot (b\odot c)=(a\odot b)\odot [/mm] c$

K6    [mm] $a\odot b=b\odot [/mm] a$

K7    [mm] \exists [/mm] ein Element $1 [mm] \in\IZ/ p\IZ\backslash\{0\}$ [/mm] mit [mm] $1\odot [/mm] a=a$
     und es ist [mm] $1\not=0$ [/mm]

K8    [mm] $\forall a\in\IZ/ p\IZ\backslash\{0\}\exists a^{-1}\in\IZ/p\IZ\backslash\{0\}$ [/mm] mit [mm] $a\odot a^{-1}=1$ [/mm]

K9    [mm] $a\odot(b\oplus c)=a\odot [/mm] b [mm] \oplus a\odot [/mm] b$

K10   [mm] $(a\oplus b)\odot [/mm] c= [mm] a\odot c\oplus b\odot [/mm] c$

Einmal Beispielhaft ein Distributivgesetz:

[mm] $\overline{a}\odot(\overline{b}\oplus\overline{c})=\overline{a}\odot(\overline{a+b})=\overline{a*(b+c)}$ [/mm]

da in [mm] \IZ [/mm] die Distributivgesetze gelten:

[mm] $=\overline{a*b+a*c}=\overline{a*b}\oplus\overline{a*c}=\overline{a}\odot\overline{b}\oplus\overline{a}\odot\overline{c}$ [/mm]

Noch ein Satz zu [mm] $\IZ/n\IZ$ [/mm]  .  [mm] $\IZ/n\IZ$ [/mm] ist ein Ring und wird der Restklassenring [mm] \IZ [/mm] modulo [mm] n\IZ [/mm] genannt. [mm] \IF_p [/mm] ist ein Körper da in ihm - im Gegensatz zu [mm] \IZ/n\IZ [/mm] - jedes Element bis auf das neutrale Element bzgl [mm] \oplus [/mm] invertierbar ist.

Bei b) kann ich dir leider nicht weiter helfen darum : Die Frage nu´r teilweise beantwortet.

MfG
Sashman

Bezug
                
Bezug
Körper: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:59 Mi 01.11.2006
Autor: Lord-Fishbone

ich versteh leider nicht so ganz wie ich damit die assoziativität der Multiplikation und die Dirstributivität zeigen kann

Bezug
                        
Bezug
Körper: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:20 Mi 01.11.2006
Autor: Sashman

Moin Fishbone!

K5 - K7, K9, K10 sind die Axiome, die noch nachzuweisen hast damit
[mm] $\IZ/n\IZ$ [/mm] zu einem kommutativen Ring mit 1 (neutrales Element bzgl [mm] \odot) [/mm] wird. Das kannst du für alle n nachweisen. Für K8 - Die Existenz eines inversen Elements bzgl [mm] \odot [/mm] - mußt du voraussetzen das n=p prim ist, da nur dann alle Elemente aus [mm] \IZ/p\IZ [/mm] mit Ausnahme von [mm] $\overline{0}$ [/mm] invertierbar sind.

Was ich dir mit dem Beispiel der Distrbutivgesetze zeigen wollte, ist das du nach Anwendung der Definitionen  von [mm] \odot [/mm] bzw [mm] \oplus [/mm] , d.h. alles unter dem 'Strich' steht, du die Rechenregeln von [mm] \IZ [/mm] unter dem Strich anwenden kannst.
Desweiteren sind die Definitionen die ich vorgenommen habe genau die selben wie bei dir in der Aufgabe nur die Bezeichner sind anders gewählt, um die Abgrenzung zu den ganzen Zahlen auf der einen Seite und die Verknüpfungen $*$ und + über [mm] \IZ [/mm] auf der anderen Seite von den Verknüpfungen und Elementen in [mm] \IZ/n\IZ [/mm] abzugrenzen.

Dachte mir das löst das Durcheinander ein wenig auf, das durch die Wahl der Bezeichner entstanden ist.

Beispiel nochmals die Kommutativität von [mm] \odot: [/mm]

[mm] \overline{a}\odot\overline{b}\stackrel{Df\odot}=\overline{a*b} [/mm]

da [mm] \IZ [/mm] kommutativ ist gilt:

[mm] $\overline{a*b}=\overline{b*a}=\overline{b}\odot\overline{a}$ [/mm]

also insgesamt:

[mm] $\overline{a}\odot\overline{b}=\overline{b}\odot\overline{a}$ [/mm]

MfG
Sashman

Bezug
        
Bezug
Körper: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:20 Do 02.11.2006
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]