matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMatlabKoeffizient der DGL bestimmen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Matlab" - Koeffizient der DGL bestimmen
Koeffizient der DGL bestimmen < Matlab < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Koeffizient der DGL bestimmen: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 14:14 Mi 25.01.2012
Autor: v000v

Aufgabe
Ist ein Teil meine Diplomarbeit.
Rückstellkraft der Mooringleine aus der Bewegungsgleichung bestimmen

Hallo alle zusammen,
Ich habe folgendes Problem:
ein schwimmendes Zylinder mit Verankerung. Es gibt eine Bewegungsgleichung vom Typ:
Mx"+Bx'+Cx=F
Eine Rückstellkraft steckt in der [C] matrix drin und wird als R bezeichnet. Für x sind die Randbedingungen bekannt (Z.B. s_min=0, s_max= 20). Ansatz der mir vorschwärmt sieht so aus: es soll x' und x" von 0 bis 1 im 0.1 Schritt durchlaufen und es sollen entsprechende Werte für R ausgegeben werden.

Leider habe ich keine Vorstellung wie ich das Problem lösen soll, es scheint mir aber sehr logisch zu sein und ich gehe davon aus dass das möglich sein soll.

Das ganze wird mit Qtoctave gemacht... matLab vorschläge können auch gelesen werden.

Ich bin leider nicht fit in Qtoctave & Co daher das Problem. Ich habe aber vorgearbeitet Vorlage, wo ich die Werte für die Matritzen schon vordiffiniert/ gerechnet habe. Es muss nur die Gleichung gestellt werden und was ich oben beschrieben habe.
Für jegliche Tipps werde ich sehr dankbar sein

P.S. wie wird eine Datei angehängt? Verstehe ich leider nicht.
Vielen Dank im Voraus!

Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt:
http://www.gomatlab.de/viewtopic,p,84824.html#84824
http://matheplanet.de/ (gibt's kein direkten link. Matlab Forum)

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: m) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Koeffizient der DGL bestimmen: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:20 Sa 25.02.2012
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]