matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenInterpolation und ApproximationKnotenvektor bei B-Splines
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Interpolation und Approximation" - Knotenvektor bei B-Splines
Knotenvektor bei B-Splines < Interpol.+Approx. < Numerik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Interpolation und Approximation"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Knotenvektor bei B-Splines: Frage
Status: (Frage) für Interessierte Status 
Datum: 22:44 Di 17.05.2005
Autor: bherd

Hallo zusammen,

ich beschäftige mich gerade im Rahmen meines Informatik-Studiums mit Bézier-Kurven, Splines etc. Eine der gestellten Aufgaben ist beispielsweise, eine gegebene Bézier-Kurve in einen kubischen B-Spline umzuwandeln. Zur Erstellung eines B-Splines ist doch die Ermittlung eines Knotenvektors t notwendig. An dieser Stelle habe ich Probleme. Wie ermittle ich diesen Knotenvektor?? Nach welchen Kriterien muss ich den zusammenstellen? Hängt er direkt mit den Kontrollpunkten zusammen?

Ich wäre Euch sehr dankbar, wenn Ihr mir etwas auf die Sprünge helfen könntet!

Gruß Benni

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Knotenvektor bei B-Splines: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:19 Fr 17.06.2005
Autor: Julius

Hallo!

Es tut mir sehr leid, dass dir trotz der hoch eingestellten Fälligkeit keiner bei deinem Problem weiterhelfen konnte. Wenn du weiter an dem Problem interessiert bist, kannst du dich gerne wieder melden, dann verängere ich die Fälligkeit um weitere 30 Tage. Jetzt ist der Status auf "Nur für Interessierte" eingestellt und fällt somit aus der Übersicht der noch offenen Fragen raus. Ich hoffe trotzdem, dass sich vielleicht in Interessierter mit dem Problem beschäftigt und es löst. [ok]

Liebe Grüße
Julius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Interpolation und Approximation"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]