matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPascalKleines Pascal Programm
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Pascal" - Kleines Pascal Programm
Kleines Pascal Programm < Pascal < Programmiersprachen < Praxis < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Pascal"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kleines Pascal Programm: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:41 Mo 07.08.2006
Autor: Harries

Aufgabe
Gegeben ist folgendes Programm

Program Irgendwas;
Var a,b:integer;

Procedure Berechnen (var y: integer; z: integer);
begin
     dec(y);
     inc (z);
     writeln (y:10,z:10);
end;

begin
      a:=10;
      b:=20;
      writeln (a:5,b:5);
      Berechne (a,b);
      writeln (a:5,b:5);
      Berechne (b,a);
      writeln (a:5,b:5);
end;

Dieses Programm wurde uns vom Dozenten gestellt und wir sollen nun sagen, welche Werte durch die writeln-Anweisungen aus gegeben werden mit Begründung.

Das Ergebnis ist wie folgt:

10         20
               9           21
9           20
             19           10
9           19

Also ich versteh das ganze bis dahin, das a um eins verkleinert wird und b um eins erhöht und somit in die nächste Zeite geschrieben wird aber warum steht dann in der darauffolgenden 9 und 20 usw. kann mir da vielleicht jemand helfen??

Vielen Dank im vorraus
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
Harries

        
Bezug
Kleines Pascal Programm: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:34 Di 08.08.2006
Autor: ardik

Hallo Harries,

hier soll ein wesentlicher Unterschied bei der Variablen-Übergabe an die Prozedur demonstriert werden: Mit oder ohne "var".
Fehlt das "var" in der Parameterdeklaration im Procedurkopf, so wird lediglich der aktuelle Wert an die Prozedur übergeben, die dann damit arbeiten kann, aber die ursprüngliche Variable (hier: a) bleibt unbeeinflusst.
Steht dort aber ein "var", so wird die Variable selbst übergeben, das y in der Prozedur ist dann letztlich identisch mit dem übergebenen a, d.h. bei Veränderungen innerhalb der Prozedur wird das a mitverändert.

Ein etwas knapperes Beispiel:

1: Program Irgendwas;
2: Var a:integer;
3:   
4: Procedure Ohne (y: integer);
5:  begin
6:       y:= y+5;
7:  end; 
8:
9: Procedure Mit (var y: integer);
10:  begin
11:       y:= y+5;
12:  end; 
13:
14: begin
15:        a:=10;
16:        writeln (a);       => 10
17:        Ohne (a);
18:        writeln (a);       => immer noch 10
19:        Mit (a);
20:        writeln (a);       => jetzt aber 15
21: end;



Entsprechend bleibt in Deinem Beispiel die jeweils als zweites übergebene Variable (beachte, dass beim zweiten Aufruf b und a vertauscht sind) unverändert, denn vor dem z fehlt ja das "var".

Alles klar?

Schöne Grüße,
ardik

Bezug
                
Bezug
Kleines Pascal Programm: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:09 Di 08.08.2006
Autor: Harries

Vielen dank! Jetzt hab ich es auch verstanden!!

Gruß Harries

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Pascal"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]