matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStochastikKleine Únwegbarkeiten 1
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Stochastik" - Kleine Únwegbarkeiten 1
Kleine Únwegbarkeiten 1 < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kleine Únwegbarkeiten 1: Denke ich da richtig ?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:28 Di 23.01.2007
Autor: masaat234



Aufgabenverständinsproblemaufgabenbeispiel

Mal angenommen beim Eintreten des Gewinnfalls bekommt den 4- Fachen Gewinn des Einsatzes also 0,5*4

4*0,5 EURO ist ja in dem Fall der Zufallvariablen zugeordnete Wert.

Frage muss man bei dieser Aufgabenstellung :
"Beschreibe die Verteilung der Zufallsvariablen X mit dem Einsatz 0,5 EURO"

jetzt  nun mit dem zugeordneten Wert k(i) einfach 4*0,5*p eintragen, rechnen oder muss ich in dem Fall noch die 0,5 Euro vorher abziehen ?

Also wäre es dann   (4-1)*0,5 ? ist mir nicht so ganz klar ?

Dankende Grüße

masaat


        
Bezug
Kleine Únwegbarkeiten 1: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:49 Di 23.01.2007
Autor: Mary15

Falls ich dein Problem richtig verstanden habe, nimmt deine Zufallsvariable X zwei Werte an:

1. X = -0,5                beim Verlust
2. X = 3*0,5 = 1,5    beim Gewinn


Bezug
                
Bezug
Kleine Únwegbarkeiten 1: Genauer Wortlaut, zur Sicherhe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:32 Di 23.01.2007
Autor: masaat234

Hallo und Danke schonmal,

der genaue Wortlaut der Aufgabe

"Die Zufallsvariable X beschreibe den Auszahlungsbetrag bei einem Einsatz von 0,5 Euro."

Geben sie die Verteilung an.

-----------|-0,5|1,5|
---------------------------
p(X->x(i)) |1-p |p  |
---------------------------


Grüße

masaat

Bezug
                        
Bezug
Kleine Únwegbarkeiten 1: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:18 Mi 24.01.2007
Autor: Mary15


> Hallo und Danke schonmal,
>  
> der genaue Wortlaut der Aufgabe
>  
> "Die Zufallsvariable X beschreibe den Auszahlungsbetrag bei
> einem Einsatz von 0,5 Euro."
>  
> Geben sie die Verteilung an.
>  
> -----------|-0,5|1,5|
>  ---------------------------
>  p(X->x(i)) |1-p |p  |
>  ---------------------------

Hallo,
steht in der Aufgabe auch, dass beim Gewinn wird 4-fache ausgezahlt, dann ist die Verteilung richtig.


Bezug
                                
Bezug
Kleine Únwegbarkeiten 1: Danke Mary15, .....
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:49 Sa 27.01.2007
Autor: masaat234

und ein schönes wochenende falls Du es überhaupt noch lesen solltes ...


Grüße

masaat

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]