| Kleenesche Hülle < Formale Sprachen < Theoretische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 11:48 Do 05.01.2012 |   | Autor: | bandchef | 
 Hi Leute!
 
 Ich hab hier einige Fragen bezüglich der "Kleeneschen Hüll":
 
 Ich hab diesen regulären Ausdruck gegeben:
 
 [mm] $({a}^{\star} \cdot {b}^{\star}) [/mm] = [mm] ({\epsilon,a,aa,aaa,aaaa} \cdot {\epsilon,b,bb,bbb,bbbb})^{\star} [/mm] = [mm] (\epsilon,ab,abb,abbb,abbbb,aab,aabb,aabbb,aabbbb,aaab,aaabb,...)^{\star} [/mm] = [mm] (\epsilon,...$
 [/mm]
 
 Wie gehts da jetzt weiter? Ich weiß, eigentlich wie die Konkatenation definiert ist, aber nur wenn ich zwei verschiedene Sprache habe wie nach dem ersten "=".
 
 Könnt ihr mir helfen die Konkatenation hier richtig zu machen?
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 | Aufgabe |  | "Berechnen" sie diesen Ausdruck: $ [mm] (\{a\}^{\star} \cdot \{b\}^{\star})$ [/mm]
 | 
 
 Hi Leute!
 
 Ich hab hier einige Fragen bezüglich der "Kleeneschen Hüll":
 
 Ich hab diesen regulären Ausdruck gegeben:
 
 $ [mm] (\{a\}^{\star} \cdot \{b\}^{\star}) [/mm] = [mm] (\{\epsilon,a,aa,aaa,aaaa\} \cdot \{\epsilon,b,bb,bbb,bbbb\})^{\star} [/mm] = [mm] (\epsilon,ab,abb,abbb,abbbb,aab,aabb,aabbb,aabbbb,aaab,aaabb,...)^{\star} [/mm] = [mm] (\epsilon,... [/mm] $
 
 Wie gehts da jetzt weiter? Ich weiß, eigentlich wie die Konkatenation definiert ist, aber nur wenn ich zwei verschiedene Sprache habe wie nach dem ersten "=".
 
 Könnt ihr mir helfen die Konkatenation hier richtig zu machen?
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 12:20 Sa 07.01.2012 |   | Autor: | matux | 
 $MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
 
 |  |  | 
 
 
 |