matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Lineare AlgebraKlausuraufgabe
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Uni-Lineare Algebra" - Klausuraufgabe
Klausuraufgabe < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Klausuraufgabe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:40 Mo 24.03.2008
Autor: tortenbecca

Aufgabe
Gegeben seien der Punkt P=(1,1,0) und die Gerade g durch den Punkt Q=(1,2,1) in Richtung des Vektors [mm] v=\vektor{1 \\ 1 \\ 1} [/mm]

a) Man bestimme denjenigen Punkt auf der Geraden g, so dass der Vektor [mm] \overrightarrow{PR} [/mm] orthogonal auf dem Vektor [mm] \overrightarrow{v} [/mm] steht.
b) Man bestime den Winkel zwischen den Vektoren [mm] \overrightarrow{QP} [/mm] und [mm] \overrightarrow{v} [/mm]
c) Man bestimme Parameterdarstellung und Normalenform der Ebene, die den Punkt P und die Gerade g enthält.

Hallo,
die obige Aufgabe wurde mir/uns in meiner ersten Uni-Matheklausur gestellt und ich bin mir auch ganz sicher das dass bestimmt alles gaaanz simpel ist, aber ich stehe total auf dem Schlauch. Für die Wiederholungskausur in ein paar Tagen würde ich die Aufgabe gern nochmal ordentlich nachrechnen.

Die Teilaufgabe b) habe ich geschafft, das haben wir 1:1 in der Vl gehabt. Und ich denke auch dass ich c) schaffe aber dazu fehlt mir das Vorwissen aus Aufgabe a)

Bei der Teilaufgabe a) bin ich soweit gekommen, das ich vermutlich erstmal eine Geradengleichung aufstellen muss und dann irgendwie per Skalarprodukt auf eine 0 als Lösung kommen sollte (wg. orthogonal), oder?

Es wäre wirklich sehr hilfreich, wenn mir jemand einen kleinen Gedankenschubs geben könnte... (Und: ich studiere eine Naturwissenschaft und hatte keinen Mathe LK also gaaanz langsam bitte....)

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Klausuraufgabe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:11 Mo 24.03.2008
Autor: rabilein1

Meine Überlegung ist folgende:

Gehe von P nach R: [mm] \vektor{1 \\ 2\\ 1}+s \vektor{1 \\ 1\\ 1}=\vektor{1 \\ 1\\ 0}+ \vektor{x \\ y\\ z} [/mm]

Der Vektor [mm] \vektor{x \\ y\\ z} [/mm] ist der orthogonale Vektor zur Geraden g.

Das Skalarprodukt von [mm] \vektor{1 \\ 1\\ 1} [/mm] und [mm] \vektor{x \\ y\\ z} [/mm] ist NULL, da diese Vektoren senkrecht aufeinander stehen.

Das reicht eigentlich schon. Nun hast du 4 Gleichungen mit 4 Unbekannten. Das ist zwar eine eklige Rechnerei, aber so ein Gleichungssystem ist eindeutig lösbar.



Bezug
        
Bezug
Klausuraufgabe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:29 Mo 24.03.2008
Autor: Jenz

Also du stellst als erstes die Gerade g auf: (ich nehme an, dass v schon der Richtungsvektor ist und kein Ortsvektor zum Punkt V!)

vec(x) = (1,2,1) + r*(1,1,1)

Der Punkt R soll ja auf g liegen, also folgt:

(R1,R2,R3) = (1,2,1) + r*(1,1,1) = (1+r,2+r,1+r). Das ist unser sog. "Lotfußpunkt"

Und jetzt greift das Skalarprodukt:

QV * RP = 0

Dieses kann man dann lösen und man erhält den Streckfaktor r.

Diesen setzt man in den Gerade g ein und man erhält für x den Punkt R (der Lotfp).



zu c)

Du brauchst nur noch einen 2. Spannvektor, der wäre dann (P-Q). Dann hast du schon deine Ebene.
Für die Normalform brauchst du einen Normalvektor n, der senkrecht auf den Spannvektoren steht. Den berechnet man zügig mit dem Kreuzprodukt (eine andere Möglichkeit wäre der lange Weg über ein LGS).

Normalform wäre dann n*x = p*n , wobei n = Normalvektor und p der Stützvektor aus der Parameterdarstellung. Das Skalarprodukt p*n = dgibt dann den Abstand der Ebene zum Ursprung an (so zur Randinfo).

Bezug
        
Bezug
Klausuraufgabe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:48 Di 25.03.2008
Autor: tortenbecca

@Rabilein und Jenz: Danke für eure Mühe!

@Rabilein: Warum habe ich vier Gleichungen mit vier Unbekannten?
@Jenz: Was ist QV*RP? Insbesondere was ist V?

Bezug
                
Bezug
Klausuraufgabe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:21 Di 25.03.2008
Autor: rabilein1


> @Rabilein: Warum habe ich vier Gleichungen mit vier
> Unbekannten?

Das sind die vier Gleichungen.
1+s=1+x
2+s=1+y
1+s=z
x+y+z=0

Die ersten drei Gleichungen ergeben sich aus der obersten, der mittleren und der unteren Zeile meiner Vektorgleichung.

Die vierte Gleichung ergibt sich durch das Skalarprodukt
[mm] \vektor{1 \\ 1\\1}*\vektor{x \\ y\\z}=0 [/mm]

Bezug
                
Bezug
Klausuraufgabe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:01 Di 25.03.2008
Autor: angela.h.b.


> @Jenz: Was ist QV*RP? Insbesondere was ist V?  

Hallo,

wenn ich alles recht deute, meint Jenz hier: [mm] \vec{v}*\overrightarrow{RP}=0. [/mm]

Den Vektor [mm] \vec{v} [/mm] kennst Du, in dem Vektor [mm] \overrightarrow{RP} [/mm] schwirrt im Moment noch die Variable r umher, welche Du aber mit [mm] \vec{v}*\overrightarrow{RP}=0 [/mm] berechnen kannst.

Einsetzen in die Parameterform der Geraden liefert Dir dann den gesuchten Punkt.

Gruß v. Angela


Bezug
                        
Bezug
Klausuraufgabe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:34 Do 27.03.2008
Autor: Jenz

Genau so mein ich das!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]