matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMatlabKinematik und Animation
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Matlab" - Kinematik und Animation
Kinematik und Animation < Matlab < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kinematik und Animation: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 18:40 Mi 21.06.2006
Autor: Kalimero

Aufgabe
Die Basis des Gerätes bildet ein gleichseitiges Dreieck A1A2A3. Antriebsparameter q1, q2 und q3 sind die Verschiebungen der Punkte Pi von der jeweiligen Seitenmitte aus. Abtriebsparameter sind die Koordinaten (x,y) des TCP sowie der Polarwinkel phi , den der Zeiger -> mit der x-Achse bildet.

a) Berechnen Sie die direkte Kinematik dieses Apparates und animieren Sie einen Bewegungsablauf, z.B. den in b) beschriebenen!

b) Berechnen und plotten Sie die Geschwindigkeitskomponenten  ,   und   als Funktion von  , wenn  sich mit konstanter Geschwindigkeit bewegt und   und   stillstehen!

Daten:

a= 0.208; (Seitenlänge A1A2A3)
b= 0.035; (Seitenlänge B1B2B3)
L= 0.065; (Alle drei Stangen gleich lang)

für b) q1= 0.025;
q2=-0.03;
q3=-0.3*a:0.001:0.25*a



Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Frage:

Kann mir bitte jemand erklären oder anhand eines Beispieles aufzeigen wie ich relativ einfach die Kinematik bzw. die Zusammenhänge oder das Zusammenspiel der einzelnen Stangen mit dem Dreieck darstellen kann?

Mit meiner bisherigen Programmierung konnte ich lediglich den Erfolg verzeichnen und mir beide Dreiecke sowie die Punkte P1, P2 und P3 darstellen lassen, wobei sich P3 (als Antrieb) entlang einer Seite des Dreieckes bewegt. Nachfolgend meine Ansätze:

% Mikromontagegerät:
clc

global a q1 q2 q3 phi

% Daten
a=0.208;                % Seitenlänge Dreieck A1A2A3
b=0.035;                % Seitenlänge Dreieck B1B2B3
L=0.065;                % Länge der Stange

q1=+0.025;               % Antriebsparameter Schlitten 1
q2=-0.03;               % Antriebsparameter Schlitten 2
q3=-0.3*a:0.001:0.25*a  % Antriebsparameter Schlitten 2

[mm] hA=sqrt(a^2-((a/2)^2)) [/mm]  % Höhe des Dreieckes A1A2A3
[mm] hB=sqrt(b^2-((b/2)^2)) [/mm]  % Höhe des Dreieckes A1A2A3

% Eckpunkte des Dreiecks A1A2A3:
A1=[0;0];
A2=[a;0];
A3=[a/2;hA];

% Eckpunkte des Dreiecks B1B2B3:
B1=[a/2-b/2;L];
B2=[a/2+b/2;L];
B3=[(a/2);L+hB];

% Position der beiden feststehenden Schlitten
P1=[a/2;0];
P2=[a-(a/4);(a/2)*(sqrt(3))/2];

Schlitten1=P1;
Schlitten2=P2;

for x=0:0.001:a/4
    y=1.75*x;
    ys=1.75;
    phi=atan(ys);
    
    % Dreieck und Schlitten zeichnen
    Dreieck1=[A1 A2 A3 A1];
    Dreieck2=[B1 B2 B3 B1];
            
    P3=[cos(phi)    -sin(phi)   x;
        sin(phi)     cos(phi)   y;
          0            0        1];

    x=0:0.1:a/4
    y=1.75*x;
    plot(x,y)
    hold on
    plot(P3(1,:),P3(2,:),'ro')
    hold on
    
    % Stange zeichnen
    
    Stange1=[P1 B1];
    Stange2=[P2 B2];
    plot(Stange1(1,:), Stange1(2,:),'r-')
    hold on
    plot(Stange2(1,:), Stange2(2,:),'r-')
    hold on
        
    plot(Dreieck1(1,:), Dreieck1(2,:),'r-')
    hold on
    plot(Dreieck2(1,:), Dreieck2(2,:),'r-')
    hold on
    plot(Schlitten1(1,:), Schlitten1(2,:),'bo')
    hold on
    plot(Schlitten2(1,:), Schlitten2(2,:),'bo')
    
    axis square
    axis([-0.05 0.25 -0.05 0.25])
    set(gcf,'render','opengl')
    drawnow
    hold off
end




Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Kinematik und Animation: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:20 So 25.06.2006
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
                
Bezug
Kinematik und Animation: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 12:39 Di 27.06.2006
Autor: Kalimero

Leider habe ich in der von mir erhofften Zeit noch keine Antwort bekommen. Ich wäre aber dennoch an einer Antwort oder Hilfe interessiert und bin für jeden Kommentar dankbar.

Kann mir bitte jemand (zu oben aufgeführter Aufgabenstellung) erklären oder anhand eines Beispieles aufzeigen wie ich relativ einfach die Kinematik bzw. die Zusammenhänge oder das Zusammenspiel der einzelnen Stangen mit dem Dreieck in einer Animation mit MatLab darstellen kann?

Bezug
                        
Bezug
Kinematik und Animation: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:20 Mo 03.07.2006
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]