matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSchul-AnalysisKettenbruch
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Schul-Analysis" - Kettenbruch
Kettenbruch < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kettenbruch: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 15:07 So 19.09.2004
Autor: Einstein0815

Wie kann ich einen Kettenbruch mit dem Taschenrechner lösen?
Ich habe diese Frage in keinem weiteren Forum gestellt.

        
Bezug
Kettenbruch: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:15 So 19.09.2004
Autor: Gnometech

Gruß!

Ich bin nicht sicher, ob wir das gleiche unter einem Kettenbruch verstehen, aber wenn es ein solches Gebilde ist:

[mm] $\frac{1}{2 + \frac{3}{2}}$ [/mm]

dann kann ich vielleicht helfen. (Natürlich kann das Ding beliebig kompliziert aussehen).

Wenn ich ein solches Ding mit einem Taschenrechner ausrechnen will, dann geht das am Einfachsten, wenn der Taschenrechner eine "Klammer"-Taste besitzt, mit der man quasi Klammern im Term setzen kann. Dann würde man den obigen Ausdruck wie folgt eingeben:

1 : ( 2 + 3 : 2 ) =

Ein wissenschaftlicher Taschenrechner (wie wir ihn z.B. in der Oberstufe hatten) sollte mit dem Ausdruck gut zurecht kommen, weil solche Regeln wie "Punkt- vor Strichrechnung) schon eingebaut sind.

Wenn es sich allerdings um einen ganz einfachen Rechner handelt (4 Grundrechenarten und vielleicht ein Nummernspeicher), dann geht das nicht so leicht - da hilft meiner Meinung nach dann nur von Hand umformen, bis man den Ausdruck eingeben kann...

Ich hoffe, das hilft zumindest ein bißchen weiter.

Lars

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]