matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikKernspaltung+weitere Fragen!
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Physik" - Kernspaltung+weitere Fragen!
Kernspaltung+weitere Fragen! < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kernspaltung+weitere Fragen!: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:39 Do 12.01.2006
Autor: steph

Hallo zusammen,

hätte einige wichtige Fragen, weil ich morgen Klausur habe.

Also zunächst mal:

1. Bestehen die sogenannten Brennstofftabletten (Pellets) aus U235 gemischt mit U238?

2. WO findet die Kernspaltung statt, in den Brennstoffstäben??

3. Bei den Steuerstäben in Kernkraftwerken, heißt es ja, dass diese Stäbe überschüssige Sekundärneutronen absorbieren soll, z.B.

10       1          7         4
5   B + 0 N =   3 Li +   2 He + gamma

Wer kann mir diese Formel erkälren ????

Über eine baldige Antwort würde ich mich freuen, denn es wäre sehr wichtig.

Viele Grüße aus Stuttgart,

gruss
steph


        
Bezug
Kernspaltung+weitere Fragen!: google
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:26 Do 12.01.2006
Autor: leduart

Hallo steph
all die Fragen hättest du wahrscheinlich schneller als hier mit google gelöst:
t mal:

>
> 1. Bestehen die sogenannten Brennstofftabletten (Pellets)
> aus U235 gemischt mit U238?

Ja, aber U235 nur uf 3 bis 4% angereichert, Im Betrieb entstheht zusätzlich plutonium 239

> 2. WO findet die Kernspaltung statt, in den
> Brennstoffstäben??

Ja

>
> 3. Bei den Steuerstäben in Kernkraftwerken, heißt es ja,
> dass diese Stäbe überschüssige Sekundärneutronen
> absorbieren soll, z.B.
>
> 10       1          7         4
> 5   B + 0 N =   3 Li +   2 He + gamma

  Wenn du die nicht einfach verstehst : Bor besteht aus 5p+5n, beschießt man es mit rel LANGSAMEN  n, so entsteht als instabiles Zwischenprodukt B11 das in 1angeregtes  Li7 mit 3p+4n und ein He4 mit 2p+2n zerfällt und die überschüssige Energie als [mm] \gamma-Quant [/mm] abstrahlt.
Besser in neutronenabsortion nachzulesen, mit Bildchen!!
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]