matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAtom- und KernphysikKernfusionsreaktor
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Atom- und Kernphysik" - Kernfusionsreaktor
Kernfusionsreaktor < Atom- und Kernphysik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Atom- und Kernphysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kernfusionsreaktor: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:56 Mo 28.12.2009
Autor: serafina

Aufgabe
Erläutere, was ein Dauerstrich-Betrieb ist.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Meine Frage lautet:
Was ist ein Dauerstrich-Betrieb?
In einem Text stand, dass der Stellarator in einem Dauerstrich-Betrieb arbeitet.

In Wikipedia stand:
Weiterhin wird bei Stromkraftwerken und -versorgungsnetzen von der Dauerstrichleistung gesprochen, in Abgrenzung zu temporär wechselnden Energieproduktionen, etwa tageszeitenbedingt bei Solarstrom.

Darunter kann ich mir aber auch nichts vorstellen.

Vielen Dank.

        
Bezug
Kernfusionsreaktor: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:21 Mo 28.12.2009
Autor: leduart

Hallo serafina und

           [willkommenvh]

Dauerstrich heisst einfach, dass wenn man die Leistung misst, es in einer Graphik einen durchgehenden waagerechten Strich gaebe, d.h. dass die Leistung ueber lange Zeit konstant ist.
Ein Atomkraftwerk, oder ein Kohlekraftwerk kann man so betreiben, ein Windkraftwerk aber z. Bsp nicht, da die Leistung von der Windstaerke abhaengt, ebenso bei einem Solarkraftwerk, wo sie von  der Staerke der Einstrahlung abhaengt.
Allerdings einen Stellarator gibt es soweit ich weiss sicher noch nicht im Dauerstrichbetrieb. das ist leider noch nur Theorie. Wenn man endlich einen bauen koennte dann wuerde er wahrscheinlich so arbeiten.
Gruss leduart


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Atom- und Kernphysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]